Erstellen Sie schnellere Integrationen mit Alumio iPaaS
Die sich schnell entwickelnde Welt des digitalen Handels spornt Unternehmen dazu an, ihre Anstrengungen zur digitalen Transformation zu verstärken. Eine der schnellsten Möglichkeiten zur Beschleunigung der digitalen Transformation in der gesamten Value Chain ist die Implementierung effektiver Systemintegrationen. Die Zeiten, in denen Unternehmen herkömmliche Punkt-zu-Punkt-Integrationen zwischen zwei oder drei Systemen aufbauen mussten, wie z. B. die Verbindung eines ERP mit einer E-Commerce-Plattform, werden jedoch bald der Vergangenheit angehören.
Warum brauchen Unternehmen Integrationslösungen und Konnektoren?
Um mit neuen Branchentrends, Technologien und Marktlösungen Schritt zu halten, implementieren zukunftsorientierte Unternehmen jetzt Anwendungsintegrationen , um Geschäftsprozesse zu digitalisieren und zu automatisieren. Dazu gehört die Integration einer Vielzahl von Anwendungen neben E-Commerce- und EPR-Systemen, wie PIM, CRM, WMS, POS, OMS, Channel Marketplace Software, Business Intelligence und viele weitere Anwendungen.
Um all diese Softwarelösungen zu verbinden und den Austausch von Daten und Diensten zu rationalisieren, haben Unternehmen im Laufe der Jahre verschiedene Arten von middleware implementiert. Das Aufkommen einer neuen middleware, wie iPaaS (Integration Platform as a Service), hat jedoch die Art und Weise, wie Unternehmen Softwarelösungen integrieren, erheblich verändert. Fortschrittliche iPaaS wie Alumio bieten spezialisierte Konnektoren (vorkonfigurierte Integrationen), um gängige B2B- und B2C-Unternehmenssysteme, Cloud-Anwendungen und SaaS schneller und zukunftssicher zu integrieren.
Laut einer Forrester-Umfrage haben Unternehmen, die iPaaS einsetzen, den Zeitaufwand für die Integration von Systemen und Anwendungen um 40 % reduziert.
Lesen Sie mehr über die Kostenvorteile bei der Erstellung von Integrationen mit iPaaS im Vergleich zu Punkt-zu-Punkt-Integrationen.
Wie das Alumio iPaaS Konnektoren für schnellere Integrationen bietet
Alumio iPaaS ist eine Cloud-basierte low-code , die die Bereitstellung mehrerer Integrationen mit Unternehmenssystemen, SaaS , Cloud-Anwendungen und Datenquellen in lokalen und Cloud-Umgebungen unterstützt. Als API-gesteuerte Lösung unterstützt die Plattform Entwickler und Geschäftsanwender bei der gemeinsamen Erstellung, Verwaltung und Überwachung von Integrationen über eine benutzerfreundliche Weboberfläche, ohne dass benutzerdefinierter Code erforderlich ist. Um jedoch noch schnellere und flexiblere Integrationen zu erstellen, bietet Alumio eine umfangreiche Bibliothek von Konnektoren, die bewährte Konfigurationen für die Anbindung gängiger Software darstellen.
Durch die Zentralisierung aller Integrationen in einem dedizierten Cloud-Bereich hilft Alumio iPaaS Unternehmen, den Datenaustausch zu optimieren und Datensilos zu beseitigen. It kann Daten in Echtzeit synchronisieren und so sicherstellen, dass Änderungen, die in einem System vorgenommen werden, sofort in ein anderes System übernommen werden. Als low-code bietet Alumio außerdem entwicklerfreundliche Funktionen wie erweiterte Mapper und transformers zur flexiblen Datentransformation, Workflow-Automatisierung und die Möglichkeit, Konnektoren zu ändern, wiederzuverwenden und zu erstellen.
Welche Konnektoren bietet das Alumio iPaaS ?
Ob Hersteller it die B2B- oder D2C-Digital-Commerce-Erfahrungen aufbauen wollen, oder Einzelhändler, die ihren E-Commerce exponentiell ausbauen wollen, sie brauchen eine schnelle und kostengünstige Integrationslösung. Alumio iPaaS bietet Konnektoren, die eine schnelle Integration relevanter Systeme, SaaS oder Cloud-Anwendungen ermöglichen.
Alumio iPaaS bietet Konnektoren für viele gängige Systeme, die sowohl von Einzelhändlern als auch von Herstellern integriert werden sollen, darunter einige:
- ERP (Enterprise Resource Planning) wie SAP, Microsoft Dynamics 365, Sage oder NetSuite die dabei helfen, die ein- und ausgehende Logistik sowie die Personalverwaltung zu verfolgen und zu verwalten.
- E-Commerce-Plattformen wie Adobe Commerce (früher Magento), WooCommerceund Shopware die es Unternehmen ermöglichen, schnell Webshops zu erstellen, um ihre Produkte digital zu verkaufen und zu vermarkten.
- PIM (Produktinformationsmanagement) wie Akeneo, Pimcoreund inriver die die Zentralisierung, Speicherung, Anreicherung und Aktualisierung von Produktinformationen unterstützen.
- CRM (Customer Relationship Management) wie Salesforce, Hubspot, und Zendesk die dabei helfen, Kundendaten zu verfolgen, den Kundensupport zu verbessern und marketing an jedem Kontaktpunkt des Unternehmens zu automatisieren.
- EDI (Electronic Data Interchange) hilft beim papierlosen Austausch von B2B-Informationen für die Beschaffung oder den Verkauf in einem standardisierten elektronischen Format, das Datengenauigkeit und schnellere Transaktionen gewährleistet.
- Channel Marketing Software wie ChannelEngine und Channable vereinfachen das Erstellen, Verwalten und Optimieren von E-Commerce-Produktangeboten über mehrere Kanäle wie Amazon, Alibaba und Bol.
Alumio iPaaS integriert auch WMS (Warehouse Management System) und bietet einen speziellen Konnektor zur Nutzung von OpenAI für E-Commerce, BI (Business Intelligence) und viele weitere Systeme, die Unternehmen integrieren können, um jeden Bereich ihrer Value Chain zu verbessern.
Lesen Sie eine aktuelle Fallstudie darüber wie Heusinkveld, Entwickler von innovativen Rennsimulationsprodukten, das Alumio iPaaS und seine Konnektoren zur schnellen Integration von WooCommerce in Odoo ERP nutzte.
Wie die Alumio iPaaS die Integration mit ERPs und lokalen Systemen beschleunigt
Gängigen ERP wie SAP, Microsoft Dynamics 365 und Exact Globe fehlen wesentliche B2C- und B2B-API-Punkte (Webservices), die für die Integration mit E-Commerce, PIM, CRM und anderen Anwendungen erforderlich sind. Die individuelle Erstellung dieser API-Punkte ist zeitaufwändig, teuer und fehleranfällig.
Mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung in der Integration von ERP hat Alumio einzigartige API-Plugins entwickelt, die dabei helfen, die fehlenden B2B- und B2C-API-Punkte im ERP zu installieren. Die Installation dieser Plugins erleichtert it Integration der jeweiligen ERP mit jeder Software für den digitalen Handel.
Alumio bietet API-Plugins zur Verbesserung der Integration mit den folgenden Systemen:
Lesen Sie die Fallstudie darüber wie unser Integrationspartner Corra das Alumio API Plugin verwendet hat, um das ERP (SAP ECC) und den E-Commerce (Adobe Commerce) von Pelican Product in das Alumio iPaaS zu integrieren ->
Aufbau neuer Verbindungen mit unseren Integrationspartnern
Alumio bietet Unternehmen auch Zugang zu einem globalen Netzwerk von Integrationspartnern, bestehend aus Agenturen, Systemintegratoren und E-Commerce-Experten, die auf die Erstellung und Verwaltung von Integrationen über Alumio iPaaS spezialisiert sind. It Integrationspartner arbeiten mit fortschrittlichen Alumio , um neue und einzigartige Konnektoren zu erstellen, die die Integration mit neuen Systemen beschleunigen. Diese Konnektoren können wiederverwendet werden, um Integrationen für mehrere Kunden zu erstellen und um Integrationen zwischen einem System und vielen anderen zu erleichtern.
Sowohl Alumio als auch Integrationspartner können auch im Alumio kommunizieren und zusammenarbeiten, wo Integrationsherausforderungen und neue Lösungen gemeinsam entdeckt werden können. Unsere gesamte Bibliothek an Konnektoren finden Sie hier: Die Alumio iPaaS Connector-Pakete
Warum sollten Sie Alumio verwenden, um schnellere Integrationen zu erstellen?
Laut einer Studie der Harvard Business Review kosten Probleme mit der Datenqualität Unternehmen durchschnittlich 15 Millionen Dollar pro Jahr. iPaaS helfen auch, diese Kosten zu senken, indem sie nahtlose Integrationen aufbauen und die Datenintegrität sicherstellen, Fehler reduzieren und die Datenqualität insgesamt verbessern.
Alumio bieten zahlreiche Vorteile für Unternehmen, die eine effiziente und zuverlässige Anwendungsintegration anstreben. Von vereinfachten Integrationsprozessen bis hin zur Datensynchronisation in Echtzeit, verbesserter Transparenz und erhöhter Produktivität - Alumio rationalisieren die Datenintegration. Durch die Bereitstellung einer umfangreichen Bibliothek von Konnektoren und die skalierbare Integrationsplattform von Alumio können Unternehmen ihre gesamten Abläufe durch nahtlose Integration aller Systeme optimieren. Durch den Einsatz von Alumio können Unternehmen agil bleiben, datengesteuerte Entscheidungen treffen und das volle Potenzial ihrer integrierten Systeme ausschöpfen.