Alumio sichert sich eine strategische Investition von Lexar Partners zur Förderung von Wachstum und Innovation
Mehr erfahren
Ein weißer Pfeil, der nach rechts zeigt und anzeigt, wie man durch it auf weiteres Seitenmaterial zugreifen kann.
C-Ebene
7 Minuten lesen

Die Integrationsflexibilität, die zukunftssichere Unternehmen brauchen

Geschrieben von
Saad Merchant
Veröffentlicht am
27. Juni 2023
Aktualisiert am
17. Mai 2024

In einer sich ständig wandelnden digitalen Welt besteht die effektivste Möglichkeit für Unternehmen, zukunftssicher zu bleiben, darin, die Flexibilität zu haben, neue Technologien zu integrieren. Mit dem Trend zu cloudbasierten Lösungen gibt es für fast alle Geschäftsprozesse eine Cloud-App oder SaaS , ganz gleich, ob itsich um E-Commerce oder Fertigung handelt. Die Alumio "Integration Platform as a ServiceiPaaS)" ist eine moderne, Cloud-basierte middleware , die Unternehmen die Flexibilität bietet, mehrere Systeme, Anwendungen und Datenquellen zu verbinden. Durch ihre Integration ermöglicht it die Zusammenarbeit dieser Softwarelösungen durch den nahtlosen Austausch von Daten und Diensten in Echtzeit. Darüber hinaus bietet it Unternehmen die Flexibilität, Daten umzuwandeln und zuzuordnen, verbundene Systeme auszutauschen, legacy systems mit neuen Cloud-Anwendungen zu integrieren, Arbeitsabläufe zu automatisieren und Zukunftstechnologien wie Composable Commerce und KI zu implementieren.

Zukunftssichere Flexibilität bei der Integration

Viele Unternehmen verlassen sich immer noch auf alte Technologien. Diese Unternehmen haben ihre Geschäftssysteme und -anwendungen möglicherweise Punkt-zu-Punkt mit benutzerdefiniertem Code verbunden oder implementieren neue SaaS oder Cloud-Anwendungen verstreut und unverbunden, was häufig zu Datensilos führt. Gleichzeitig können Unternehmen auch versuchen, herkömmliche middleware zu implementieren, um Anwendungen zu integrieren, denen es an Flexibilität und Skalierbarkeit mangelt, um zukunftssicher zu sein.

Um die Integrationsanforderungen einer sich schnell entwickelnden Cloud-basierten Geschäftslandschaft zu erfüllen, sind viele dieser Unternehmen gezwungen, ganz von vorne anzufangen, um eine integrationsfreundlichere IT aufzubauen. Gibt es einen "Skip-the-Line-Pass" für solche Unternehmen, um bei der Integration neuer Technologien voranzukommen? Ja! it heißt übrigens Alumio iPaaS (Integration Platform as a Service) und bietet Unternehmen die gesamte Integrationsflexibilität, die sie brauchen, um zukunftssicher zu sein.

Verschiedene Arten der Integrationsflexibilität, die Alumio iPaaS bietet


Was ist das Alumio iPaaS?

Alumio iPaaS (Integration Platform as a Service) ist eine low-code, Cloud-basierte middleware , die es Unternehmen ermöglicht, mehrere Systeme, SaaS, Cloud-Anwendungen und Datenquellen in lokalen und Cloud-Umgebungen zu verbinden. Als API-gesteuerte Lösung bietet it eine benutzerfreundliche Weboberfläche zum Erstellen, Verwalten und Überwachen aller Integrationen und Datenflüsse, ohne dass benutzerdefinierter Code erforderlich ist. Im Gegensatz zu anderen Integrationsplattformen ist Alumio iPaaS so konzipiert, dass es mit jeder Funktion eine flexible Integration ermöglicht, so dass sowohl große Unternehmen als auch wachsende Betriebe schnelle, skalierbare und zukunftssichere Integrationen erstellen können. Zu den wesentlichen Vorteilen, die it Unternehmen bietet, gehören:

1. Flexible Integration mehrerer Systeme im Vergleich zur Erstellung von Punkt-zu-Punkt-Integrationen

Viele Unternehmen verbinden traditionell zwei oder drei Anwendungen und Systeme durch Punkt-zu-Punkt-Integrationen. Dazu muss in der Regel benutzerdefinierter Code geschrieben werden, um ein ERP mit einer E-Commerce-Plattform oder einem CRM zu integrieren. Die Erstellung dieser benutzerdefinierten Code-Verbindungen ist zeitaufwändig, teuer und schwer zu pflegen. Das Hinzufügen neuer Integrationen und Änderungen an solchen Verbindungen kann dazu führen, dass völlig neue Integrationsprojekte gestartet werden müssen.

Als API-first-Lösung unterstützt Alumio iPaaS Unternehmen bei der Erstellung von Integrationen über ihre APIs statt über benutzerdefinierten Code. Außerdem ermöglicht It den Datenaustausch in Echtzeit und die Datensynchronisation zwischen allen integrierten Systemen, wodurch Datensilos und Duplikationsfehler vermieden und Ineffizienzen reduziert werden. Durch die Bereitstellung spezieller Konnektoren (vorkonfigurierte Integrationen) ermöglicht Alumio Unternehmen die Integration mit einer breiteren Palette von Anwendungen und Systemen, darunter E-Commerce, ERP, CRM, PIM, WMS, POS, marketing und andere Cloud-Anwendungen. Darüber hinaus hilft die Plattform auch bei der Erstellung komplexer Workflows zur Automatisierung von Geschäftsprozessen über alle integrierten Systeme hinweg.

Lesen Sie unsere Fallstudie darüber wie Verfwinkel.nl, ein führender Einzelhändler für Farben und Zubehör in den Niederlanden, Alumio iPaaS zur nahtlosen Integration von vier Systemen (ERP, E-Commerce, PIM und WMS) nutzte.

2. Flexible low-code vs. einfache no-code

Während esiPaaS gibt, die so konzipiert sind, dass sie sowohl für Entwickler als auch für nicht-technische Anwender benutzerfreundlich sind, ist dasiPaaS Alumio sowohl für Entwickler als auch für Geschäftsanwender konzipiert. Alumio iPaaS bietet Flexibilität und Einfachheit und ist so konzipiert, dass Geschäftsanwender einen klaren visuellen Überblick und Kontrolle über alle ihre Integrationen und Datenflüsse haben. Gleichzeitig bietet it Entwicklern benutzerfreundliche Click-and-Configure-Optionen zum flexiblen Erstellen und Anpassen von Integrationen sowie weitere Integrationsvorteile wie z. B.:

Erweiterte Integrationswerkzeuge

Alumio iPaaS bietet verschiedene Funktionen, von denen Entwickler und Systemintegratoren profitieren, wie z. B. erweiterte Mapper und transformers. Neben der Anreicherung und Validierung von Daten ermöglicht die Plattform auch die Automatisierung von Geschäftsprozessen, hilft bei der Integration benutzerdefinierter APIs und bietet einzigartige Konnektoren zur Integration von legacy systems. Das Alumio iPaaS ermöglicht auch ereignisgesteuerte Integrationen, die Prozesse automatisieren, indem sie Aktionen oder Workflows auf der Grundlage bestimmter Ereignisse oder Bedingungen auslösen. AlsiPaaS unterstützt Alumio Unternehmen auch bei der Planung komplexerer Workflows als bei herkömmlichen no-code , um Geschäftsprozesse zu automatisieren und manuelle Dateneingaben zu vermeiden.

Robuste Echtzeitüberwachung und -protokollierung

Für Geschäftsanwender bietet Alumio iPaaS einen klaren visuellen Überblick und ein benutzerfreundliches Dashboard zur Steuerung und Überwachung von Integrationen und Datenflüssen. Durch automatisierte Überwachung und Protokollierung ermöglicht Alumio die Fehlererkennung in Echtzeit mit der Möglichkeit, Überwachungswarnungen einzurichten, die Unternehmen dabei helfen, Integrationen schnell über das Dashboard zu beheben und erneut zu versuchen. Auf diese Weise werden Blackbox-Probleme zwischen Entwicklern und Geschäftsanwendern vermieden, so dass sie bei der Verbesserung von Integrationen effektiv zusammenarbeiten können, während sie (im wahrsten Sinne des Wortes) auf derselben Seite stehen.

Lesen Sie unsere Fallstudie darüber wie Heusinkveld, Entwickler von hochmodernen Rennsimulationsprodukten, das Alumio iPaaS nutzte, um eine maßgeschneiderte Integration von Odoo ERP) und WooCommerce (E-Commerce) zu erstellen zur flexiblen Synchronisierung des Produktbestands in ihrem Webshop.

3. Flexible Integration und Austauschbarkeit

Alumio iPaaS ermöglicht Unternehmen nicht nur die Integration einer Vielzahl von Systemen, SaaS und Cloud-Anwendungen, sondern auch eine flexible Austauschbarkeit. Das bedeutet, dass Unternehmen mit Alumio jedes integrierte oder veraltete System durch eine neue Anwendung ersetzen können, ohne dass die Datenintegrität verloren geht.

Nehmen wir zum Beispiel an, ein Unternehmen nutzt Alumio iPaaS , um seine E-Commerce-Plattform erfolgreich mit einem ERP (wie SAP oder Microsoft Dynamics 365), einem PIM (wie Akeneo und Pimcore), ein CRM (wie Salesforce und Hubspot), und eine Channel Marketing Software (wie ChannelEngine und Channable). Ein Jahr später möchte das Unternehmen diese integrierten Systeme jedoch ändern und seine E-Commerce-Plattform durch Big Commerce ersetzen . Alumio iPaaS ermöglicht es dem Unternehmen, das integrierte System flexibel zu ersetzen, ohne Kompatibilitätsprobleme zu verursachen oder den gesamten Integrationsfluss zwischen den anderen vier verbundenen Systemen zu unterbrechen.

Die Austauschbarkeit der Integration wird häufig durch die Verwendung standardisierter Protokolle, Formate und Schnittstellen erreicht, die die Interoperabilität erleichtern. Die flexible Integrationsarchitektur von Alumio iPaaS ermöglicht diese und auch modulare Integrationen, bei denen Unternehmen nur die besten Komponenten oder Dienste einer Softwarelösung verbinden und zusammenstellen, die sie benötigen. Dieser modulare Best-of-Breed-Entwicklungsansatz wird als Composable Commerce bezeichnet und durch die Alumio Integrationsplattform ermöglicht.

Lesen Sie diesen Blog, um herauszufinden, ob Ihr Unternehmen bereit für Composable Commerce ist ->

4. Flexible Integration von legacy systems und On-Premise-Systemen

Obwohl es sich um eine vollständig cloudbasierte Integrationsplattform handelt, bietet Alumio iPaaS hybride Integrationsfunktionen. Die Plattform bietet außerdem einzigartige Konnektoren und Adapter für die nahtlose Integration von legacy systems mit neueren, Cloud-nativen Lösungen in On-Premises- und Cloud-Umgebungen.

DieAPI plugin

Gängige ERP wie SAP, Microsoft Dynamics 365 und Exact Globe verfügen nicht über die wesentlichen B2C- und B2B-API-Punkte (Webservices), die für eine effektive Integration mit E-Commerce, PIM, CRM, WMS und anderen Anwendungen erforderlich sind. Die individuelle Erstellung dieser API-Punkte ist zeitaufwändig, teuer und fehleranfällig.

Mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung in der Integration von ERP bietet Alumio einzigartige API-Plugins, die dabei helfen, diese fehlenden B2B- und B2C-API-Punkte in ERP zu installieren. Dies macht it einfacher, sie schnell und nahtlos mit jeder Software für den digitalen Handel zu integrieren.

Alumio bietet API-Plugins zur Verbesserung der Integration mit den folgenden Systemen:

Wie trägt eine flexible Integrationslösung zur Zukunftssicherheit von Unternehmen bei?

Indem Alumio Unternehmen die Flexibilität bietet, mehrere neue Anwendungen sowie legacy systems zu integrieren, bietet Alumio eine Integrationslösung der nächsten Generation, die Unternehmen hilft, ihr digitales Wachstum voranzutreiben. Auf diese Weise hilft Alumio iPaaS den Unternehmen, die Vorteile des Wechsels in die Cloud zu nutzen. Außerdem bietet It die erforderliche Austauschbarkeit der Integration, damit Unternehmen mit der Anbindung neuer Softwarelösungen oder Cloud-Anwendungen experimentieren können, ohne die Datenintegrität zu verlieren.

Durch die Zentralisierung aller Integrationen in einem dedizierten Cloud-Bereich bietet Alumio iPaaS auch flexible Funktionen zur Datentransformation und Prozessautomatisierung. In dieser Hinsicht bietet it Unternehmen die flexiblen Tools, Funktionen und Umgebungen, die sie für das interne und externe digitale Wachstum benötigen.

Porträt von Leonie Becher Merli, 
Business Development Representative, Alumio, zeigt mit beiden Händen nach rechts - vor einem weißen, runden Hintergrund.

Holen Sie sich eine kostenlose demo der Alumio

um die Vorteile der Geschäftsautomatisierung zu erleben!
Über unseren Partner
Kontakt aufnehmen

Wir helfen Ihnen gerne weiter und beantworten alle Ihre Fragen

Beginn der Integration mit beliebten Apps!

Keine Artikel gefunden.

Verbindung mit einem beliebigen benutzerdefinierten Endpunkt

Beginn der Integration mit beliebten Apps!

Keine Artikel gefunden.

Verbinden Sie mit

Keine Artikel gefunden.
Porträt von Leonie Becher Merli, 
Business Development Representative, Alumio, zeigt mit beiden Händen nach rechts - vor einem weißen, runden Hintergrund.

Holen Sie sich eine kostenlose demo der Alumio