Alumio Architektur

Eine low-code, cloud-basierte "Integrationsplattform als Service (iPaaS)" für flexible und zukunftssichere Commerce Connectivity.

Kontrollieren Sie Ihre Daten

Umfassende Integrationsfähigkeiten

Alumio kann jedes alte oder neue System, das Sie anschließen möchten, schnell integrieren.

Sowohl synchron als auch asynchron

Integrieren Sie Ihre Software auf flexible Weise in Echtzeit- oder Stapelverarbeitungsdaten.

Integration von zwei oder mehreren Systemen

Verbinden Sie Endpunkte und Routen grenzenlos mit der Möglichkeit, Ihre Daten zu erweitern und wiederzuverwenden.

Webdienste

Dank der umfangreichen Unterstützung von Webservices lässt sich Alumio iPaaS mit Tausenden von Systemen, Cloud-Anwendungen und Datenquellen integrieren. Es bietet Konnektor-Pakete, flexible Tools für die Datenzuordnung und -umwandlung sowie ein leistungsstarkes Software Development Kit (SDK). Sie können Ihr IT-Ökosystem aufbauen, pflegen und ausbauen, ohne Ausgaben für die benutzerdefinierte Programmierung von Integrationen oder teure herkömmliche Integrationslösungen wie den Enterprise Service Bus (ESB) zu tätigen.

Egal, ob es sich um eine Verbindung über REST, JSON, XML, SOAP, Datenbanken, FTP usw. handelt, die Alumio-Integrationsplattform bietet Ihnen die Dienste, die Sie für die Verbindung Ihrer Systeme benötigen.

Gebaut für Skalierbarkeit

Imagine a future-proof, cost-friendly cloud solution that enables you to rapidly integrate any software or system, without the need for custom code. The Alumio integration platform provides these capabilities while allowing you to scale horizontally and roll out your integrations on a global scale, eliminating any potential pitfalls in your ambitions to grow. 

Synchronisationsmuster

Alumio unterstützt verschiedene Synchronisationsmuster wie einseitig, bidirektional und viele-zu-viele und bietet damit grenzenlose Integrationsmöglichkeiten. Die Kombination dieser Funktionen über eine Plattform ermöglicht umfassende Systemintegrationen auf flexible, skalierbare und zukunftssichere Weise.

Alumio iPaaS-Dateneinheiten

Die Möglichkeit, Daten zu normalisieren, ermöglicht die Wiederverwendung von Integrationsabläufen

JSON-Schema
Alumio verwendet JSON-Schemata, um ein klares Datenformat für die Kommunikation zu bieten. Die Schemata werden verwendet, um zu bestimmen, wie Benutzereingaben aussehen sollen, wie Konfigurationsobjekte definiert werden sollen, wie Formulare gerendert werden sollen, usw. Diese Schemata sorgen für eine klare und konsistente Anwendungsschnittstelle.

Datenentitätstypen
Die Datenentitäten für vordefinierte Elemente sind standardisiert. Das bedeutet, dass Alumio über einen Zwischenstandard für viele Datenentitätstypen verfügt (z. B. Aufträge, Produkte, Gutschriften, Personen usw.). Dies reduziert die allgemeine Komplexität bei der Konfiguration von Datenflüssen und der Anbindung an (teilweise) bekannte Systeme und minimiert die notwendigen Mutationen an den gegebenen Daten.

OpenAPI

Alumio iPaaS ist in der Lage, Daten von allen Arten von Webservices, Dateitypen und Datenbanken zu senden und zu empfangen. Seine benutzerfreundliche Oberfläche hilft bei der Konfiguration von Endpunkten, der Umwandlung und Zuordnung von Daten und der Überwachung von API-gesteuerten Integrationen.

Einfache Benutzeroberfläche

Abstrahierung des HTTP-Transports

Alumio macht es einfach, HTTP-Anfragen zu senden und mit Webdiensten zu integrieren. Es bietet eine einfache Schnittstelle für POST-Anfragen, Streaming-Uploads und -Downloads, die Erstellung von Query-Strings, die Verwendung von HTTP-Cookies, das Hochladen von JSON-Daten usw. Es kann sowohl synchrone als auch asynchrone Anfragen über dieselbe Schnittstelle senden. Der zugrundeliegende HTTP-Transport ist in Alumio abstrahiert und bietet Ihnen die Möglichkeit, transportunabhängigen Code zu erstellen. Das bedeutet, dass Sie nicht auf cURL, Streams, Sockets oder nicht-blockierende Ereignisschleifen angewiesen sind. Alumio bietet Ihnen die Möglichkeit, das Client-Verhalten zu erweitern und zu komponieren.

Authentifizierung

Absicherung von API-Integrationen

Alumio unterstützt alle gängigen API-Authentifizierungsmethoden, um Ihre nächste Integration voranzutreiben. Mit mehreren Methoden auf dem Markt bietet Alumio eine Möglichkeit, einen Standardprozess für die Authentifizierung anzuwenden, wodurch die Notwendigkeit entfällt, benutzerdefinierten Code für die Einrichtung von Authentifizierungsprozessen anzuwenden. Ganz gleich, ob Sie eine Basisauthentifizierung, API-Schlüssel, Oauth, Oauth2, Oauth2-Passwortvergabe, OpenID, SAML, TLS oder JSON-Web-Token benötigen, das Alumio iPaaS wurde entwickelt, um Integrationsprojekte zu beschleunigen.

Mocking

Ein Vorsprung für Integrationen

Alumio bietet die Möglichkeit zur Anwendung von Mocking, d. h. zur Erstellung von Mock-ups/Systemkomponenten. Es ermöglicht verschiedene Entwicklungs- und Test-Workflows, die die Agilität von Ingenieuren mit komplexen Infrastrukturen und Systemen erheblich verbessern. API-Mocking unterstützt Ingenieure und QA-Tester bei ihrer täglichen Arbeit.

Mit Mocking ist es möglich, mit der Arbeit zu beginnen, bevor ein funktionsfähiger API-Endpunkt existiert, indem Vereinbarungen über die API-Eingabe- und Ausgabeformate getroffen werden.

Das Grundkonzept von Mocking besteht darin, eine "Ersatz"-Version einer API zu Testzwecken zu erstellen, anstatt eine tatsächliche API-Komponente zu verwenden. Sie verhält sich wie die ursprüngliche API, weist aber viele funktionale und nicht-funktionale Merkmale der ursprünglichen Komponente auf.

Lebenszyklus-Management

Verwaltung API-gesteuerter Integrationen

Die API-Verwaltung über den gesamten Lebenszyklus ist zu einem wichtigen Aspekt der kontinuierlichen, kollaborativen Entwicklung geworden. Dies ist eine direkte Folge der zunehmenden Komplexität der API-Architektur. Der zunehmende Fokus auf den Lebenszyklus der API-Verwaltung ist ein Indiz für die wichtige Rolle, die APIs im heutigen Geschäftsleben spielen.

Alumio bietet mehrere Funktionen und Best Practices zur Unterstützung und Pflege von API-gesteuerten Integrationen im Laufe der Zeit. Konfigurationen innerhalb von Alumio werden zu wiederverwendbaren Komponenten innerhalb des Ökosystems Ihrer Umgebung. Dies ermöglicht Ihnen eine schnelle Anpassung an neue Geschäftsanforderungen oder API-Änderungen. Konfigurationen können standardisiert und innerhalb der Entwicklungspipelines von Partnern gepflegt werden, so dass Sie End-to-End-Integrationen innerhalb größerer Programme vollständig integrieren können.

Alumio unterstützt seine Anwender auch bei der Überwachung und Alarmierung von API-Prozessen. Die Konfigurationen von API-Endpunkten in Integrationen können erweitert und aktualisiert werden, um kommende oder neu eingeführte API-Versionen zu unterstützen.

Tiefes Eintauchen in die Architektur des Alumio iPaaS

Laden Sie das technische Whitepaper herunter

Möchten Sie mehr über die Alumio-Architektur erfahren?

Entdecken Sie unsere skalierbare Infrastruktur, Sicherheitsmaßnahmen und zukunftssichere Integrationsmöglichkeiten.

Holen Sie sich eine kostenlose Demo der Alumio-Plattform

um die Vorteile der Automatisierung für Ihr Unternehmen aus erster Hand zu erfahren!
Jetzt buchen!