
Jac Hensen ist einer der größten Einzelhändler im Bereich Herrenbekleidung mit zwölf stationären Geschäften, die parallel zu seinem erfolgreichen Online-Shop betrieben werden. Der Online-Kanal sorgt dafür, dass auch die kleineren Filialen das gesamte Sortiment anbieten können. "Der Online-Store ist das Bindeglied zwischen allen Filialen". Auf dem Papier macht der Online-Store etwa zwölf Prozent des Gesamtumsatzes aus, in der Praxis ist der Beitrag des Online-Kanals jedoch viel größer. Jos sagt, dass etwa dreißig Prozent der Web-Bestellungen aus einem stationären Geschäft kommen. Vor vier Jahrzehnten begann das Unternehmen mit einem Laden in Amersfoort, heute verfügt es über zwölf Standorte und einen erfolgreichen Online-Shop, was zeigt, dass Jac Hensen immer noch so ehrgeizig ist wie damals.
Integrationen
- Synchronisierte Daten: ERP (Custom ERP) ePOS (ComfortFashion) und E-Commerce (Magento 2).
- Vollständige Synchronisierung des Katalogs mit dem elektronischen Handel
- Bestand und Verfügbarkeit
- Omnichannel-Bestellprozess
- Erstattungsprozess
- Lieferprozess, einschließlich Sendungen, Verfolgung und Rückverfolgung zum elektronischen Handel
- Berichtsdaten, in Kombination mit Data Lake
Endpunkte
- SOAP-Integration über Alumio iPaaS mit einem kundenspezifischen ERP (SOAP/XML) als Kern der Informationen
SOAP ist eine Spezifikation für ein Nachrichtenprotokoll zum Austausch strukturierter Informationen bei der Implementierung von Webdiensten in Computernetzen. Sein Zweck ist es, Erweiterbarkeit, Neutralität, Ausführlichkeit und Unabhängigkeit zu bieten. - Magento Commerce Cloud
Magento Commerce Cloud-Integration über Alumio iPaaS mit einem kundenspezifischen ERP (SOAP/XML) als Epizentrum der Informationen. Alumio tauscht Daten mit der Rest API der Magento Commerce Cloud Plattform aus. Die Magento-Plattform ist mit dem ePOS verbunden, wo Kundendaten, Bestellungen, Adressen und andere administrative Daten ausgetauscht werden. - ePOS; ComfortFashion
Alle Daten, z. B. Bestellungen und Lagerbestände, ob online oder offline, werden über Alumio synchronisiert, so dass die Daten immer auf dem neuesten Stand sind. "Wir wollen, dass unsere Mitarbeiter in der Lage sind, die Kunden zu bedienen. Da der Datenaustausch die angeschlossenen Systeme stark belasten kann, sind wir durch Alumio in der Lage, unsere Kernsysteme so stabil wie möglich zu halten."
"Wir wollen, dass unsere Mitarbeiter in der Lage sind, Kunden zu bedienen".
Warum Jac Hensen sich für Alumio entschieden hat
✓ Zukunftssichere, skalierbare Infrastruktur und Austauschbarkeit von Software
✓ Schnelle Integration reduziert die "Time-to-Market" und verbindet neue Software und Datenquellen einfach.
✓ Leistungsstarker Service 360° Überwachung und kein maßgeschneiderter Code
✓ Sicherheit und Compliance Integrationen und Datenaustausch im Einklang mit Datenschutzbestimmungen (z.B. GDPR)