Geschäftsautomatisierung mit Alumio iPaaS

Geschrieben von
Carla Hetherington
Veröffentlicht am
Februar 20, 2023

Geschäftsprozessautomatisierung, oft auch Geschäftsautomatisierung oder digitale Transformation genannt, ist die technologiegestützte Automatisierung komplizierter Geschäftsprozesse. Im Idealfall führt sie zur Rationalisierung und Vereinfachung eines Unternehmens, zur Verbesserung der Servicequalität und -bereitstellung sowie zur Kostenregulierung.

Um diese Automatisierung zu erreichen und mit dem Wachstum Schritt zu halten, integrieren moderne Unternehmen jeden Tag eine größere Anzahl von Anwendungen. Unternehmen nutzen heute im Durchschnitt über 900 Anwendungen, ein deutlicher Anstieg seit 2021. Allerdings sind weniger als 30 % dieser Anwendungen integriert, was eine echte Bedrohung für diejenigen darstellt, die nicht über eine geeignete Integrationsplattform verfügen. Hinzu kommt, dass Unternehmen angesichts der zunehmenden Automatisierung auf No-Code-Lösungen wie Integrationsplattformen zurückgreifen, um die Nachfrage zu befriedigen. Es scheint also, dass eine iPaaS (Integrationsplattform als Dienstleistung) den Kern der Geschäftsautomatisierung darstellt. Aber wie sieht das in der Praxis aus?

Automatisierung von Geschäftsprozessen

Die Cloud-Technologie ist in den letzten Jahren exponentiell gewachsen, und laut Gartner ist die SaaS-Branche heute etwa 195 Milliarden Dollar wert. Die Geschäftsautomatisierung umfasst die Integration verschiedener Softwarelösungen (SaaS) und Cloud-Anwendungen. Die Hauptmotivationen für die Implementierung von Cloud-Strategien sind in den meisten Fällen die Senkung der Hardwarekosten, die Verringerung des Verwaltungsaufwands, die Erzielung der gewünschten Bereitstellungszeiten und die Förderung der Skalierbarkeit.

Durch die Integration dieser Systeme können Unternehmen ihre Geschäftsprozesse in den Bereichen Marketing, Vertrieb, Kundendienst, Personalwesen und allen anderen Abteilungen digitalisieren und automatisieren, so dass Unternehmen jeder Größe ihren Kunden verbesserte Produkte und Dienstleistungen anbieten können. Im Gegenzug werden diese integrierten Systeme zu integralen Bestandteilen des IT-Ökosystems eines Unternehmens.

Doch mit jeder neuen Softwarelösung, die ein Unternehmen integriert, wird es schwieriger, diese Verbindungen und den daraus resultierenden Datenaustausch zu verwalten. Ohne eine geeignete Plattform für die Integration all dieser Systeme werden die Vorteile der Unternehmensautomatisierung von einem großen Problem überschattet: einem verwickelten IT-Ökosystem.

Ein verworrenes IT-Ökosystem entsteht durch Punkt-zu-Punkt-Verbindungen von benutzerdefiniertem Code und besteht aus Datensilos und einem Dschungel sich überkreuzender Datenströme. Dazu gehören auch viele teilweise verbundene Softwarelösungen, die von mehreren Integrationspartnern verwaltet werden, sich überschneiden und in ungeordneter Weise miteinander verbunden sind. Aufgrund des Bildes, das ein solch verwickeltes Ökosystem hervorruft, wird es auch als "IT-Spaghetti" bezeichnet.

Wie Alumio die Geschäftsautomatisierung durch die Entflechtung von IT-Ökosystemen vorantreibt

Um sich auf die Reise der Automatisierung zu begeben, benötigen Unternehmen eine Lösung, die ein vollständig entwirrtes IT-Ökosystem garantiert und dem Wachstum Rechnung trägt. Alumio iPaaS ist nicht nur für fortgeschrittene Integrationen konzipiert, sondern erweist sich in jeder Phase eines Integrationsprojekts als nützlich, da Verflechtungen zwischen Systemen bereits zu Beginn auftreten können.

So entwirrt Alumio die IT-Ökosysteme:

✓ Als Low-Code-Middleware-Lösung gewährleistet Alumio die Einfachheit von Integrationen auf eine Weise, die sowohl für Entwickler als auch für Nicht-Entwickler flexibel ist.

Das Alumio-Dashboard bietet eine visuelle Übersicht über alle Datenflüsse, löst potenzielle Blackbox-Probleme und ermöglicht der Führungsebene einen klaren Einblick in die Vorgänge, für die spezifische Budgets benötigt werden.

✓ Dank der automatischen Überwachungs- und Protokollierungsfunktionen der Plattform werden Integrationsfehler und API-Konflikte über alle angeschlossenen Software oder Systeme hinweg sofort erkannt und behoben.

✓ Alumio reduziert die Auswirkungen fehlerhafter Integrationen auf das Geschäft und spart Unternehmen erhebliche Summen an Wartungskosten.

✓ Kundendaten von allen geschäftlichen Berührungspunkten werden gesammelt und bieten eine visuelle Analyse der Daten, die effektiv genutzt werden kann, um das Kundenerlebnis zu verbessern und Bereiche für Verbesserungen zu entdecken.

Die Alumio iPaaS wird E-Commerce- und ERP-Systeme nahtlos integrieren und ermöglicht die Hinzufügung mehrerer Systeme wie PIM, CRM, WMS oder andere, mit ganzheitlichem Datenaustausch und ohne Datensilos.

Auf diese Weise hilft Alumio Unternehmen, ihre Geschäftsautomatisierung auf den Weg zu bringen, indem es eine gebrauchsfertige Integrationsplattform bereitstellt, die alle Anforderungen an die Softwareintegration erfüllt und ihnen hilft, Softwarelösungen für die Geschäftsautomatisierung schnell und flexibel zu verbinden. Und, was am wichtigsten ist, zu kalkulierbaren Preisen.

Fazit: Die Integrationsplattform von Alumio ist die perfekte Lösung für moderne, zukunftsorientierte Unternehmen.

Durch die Bereitstellung der technologischen Fähigkeiten, die für die Automatisierung von Geschäftsprozessen erforderlich sind, garantiert Alumio Unternehmen ein vollständig verbundenes und entwirrtes IT-Ökosystem, das skalierbar, anpassungsfähig und zukunftssicher ist.

Kontakt aufnehmen

Wir helfen Ihnen gerne und beantworten alle Ihre Fragen

Holen Sie sich eine kostenlose Demo der Alumio-Plattform

um die Vorteile der Automatisierung für Ihr Unternehmen aus erster Hand zu erfahren!
Jetzt buchen!