Entdecken Sie die zukunftssichere Architektur und Sicherheit von Alumio

Erhalten Sie einen detaillierten technischen Überblick über die Funktionsweise unserer schnellen, flexiblen und skalierbaren Integrationsplattform

Die Cloud-basierte Low-Code-Integrationsplattform von Alumio ist bekannt für ihre Flexibilität bei der Integration mehrerer Systeme, SaaS, Cloud-Anwendungen und Datenquellen. Dank der benutzerfreundlichen Weboberfläche ist die Integration sowohl für Entwickler als auch für Geschäftsanwender einfach zu erstellen, zu überwachen und zu verwalten, ohne dass benutzerdefinierter Code erforderlich ist. Gleichzeitig bietet sie entwicklerfreundliche Funktionen wie Datentransformation und Workflow-Automatisierung.

Durch die Zentralisierung von Integrationen in einer skalierbaren, mandantenfähigen Cloud-Umgebung ermöglicht Alumio den Datenaustausch und die Synchronisierung in Echtzeit über alle verbundenen Systeme hinweg. Es automatisiert die Überwachung und Protokollierung zur Erkennung und Kennzeichnung von Integrationsfehlern und API-Konflikten, hält sich an die neuesten Sicherheitsstandards und bietet eine skalierbare Infrastruktur zum Aufbau und zur Organisation ganzer Ökosysteme von Integrationen. Aber wie funktioniert die Alumio-Integrationsplattform eigentlich auf technischer Ebene?

Was macht die Architektur und Sicherheitsinfrastruktur von Alumio zukunftssicher?

Dieses Whitepaper bietet einen tiefen Einblick in die Funktionsweise der Low-Code-Integrationsplattform von Alumio - vom Symfony-Framework über die entkoppelte Architektur und das Sicherheitsdesign bis hin zu den Leistungsmerkmalen - und mehr:

  1. Die Alumio-Architektur
  2. Die Sicherheit der Alumio-Plattform
  3. Die Alumio-Infrastruktur
  4. Die Leistungsmerkmale von Alumio

Laden Sie das Whitepaper jetzt herunter!

Füllen Sie einfach das Formular aus