Top iPaaS-Anbieter nach Nutzererfahrung

Jitterbit

Zapier

Alumio

Entdecken Sie einen detaillierten Vergleich der führenden iPaaS-Anbieter

Jitterbit vs. Zapier vs. Alumio

Jitterbit
Zapier
Alumio

Möchten Sie wissen, was eine iPaaS (Integrationsplattform als Lösung) ist? Möchten Sie erfahren , wie Unternehmen, die ihr digitales Wachstum zukunftssicher gestalten wollen, von iPaaS-Lösungen profitieren können? Oder sind Sie einfach auf der Suche nach einer skalierbaren Integrationslösung für Ihre Pläne zur Systemintegration und Datenverwaltung?

Um Sie bei der Suche nach der am besten geeigneten Integrationsplattform für Ihre Geschäftsanforderungen zu unterstützen, vergleicht dieser Artikel drei beliebte iPaaS-Anbieter, nämlich Jitterbit, Zapier und Alumio. Wir vergleichen diese drei Integrationslösungen anhand ihrer allgemeinen Funktionen, der Benutzerfreundlichkeit der Benutzeroberfläche und der Auswirkungen, die sich aus ihren unterschiedlichen Preismodellen, der Komplexität der Plattform und den Supportfunktionen ergeben.

8-Minuten-Lesung
iPaaS-Alternativen im Vergleich:
Jitterbit vs Zapier vs Alumio

Es gibt mehrere entscheidende Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, wenn es darum geht, wie sich Integrationslösungen im Großen und Ganzen unterscheiden. Dazu gehört die Frage, wie sich die einzelnen Integrationslösungen selbst definieren, welche einzigartigen Vorteile sie bieten und welche Preispläne sie haben. Beginnen wir mit einem groben Überblick über die drei bekannten Integrationslösungen: Jitterbit, Zapier und Alumio.

Was ist

Jitterbit

?

Jitterbit bietet eine Low-Code-Integrationsplattform namens Harmony. Sie wurde entwickelt, um Integrationen für Unternehmen mit On-Premise-Systemen mit großen Datenanforderungen zu erstellen. Sie bietet intuitive API-Erstellungstechnologien, mit denen Unternehmen geschäftskritische Anwendungen und Daten wiederverwenden können, und ist dafür bekannt, dass sie die Integration von KI-Funktionen in Anwendungen ermöglicht. Jitterbit hilft auch bei der Rationalisierung der Datenintegration, ermöglicht die Datenmigration und unterstützt die Synchronisierung von Geschäftsprozessen.

Was ist

Zapier

?

Zapier ist eine Plattform zur Automatisierung von Anwendungen ohne Code, die dazu dient, Anwendungen schnell zu verbinden und Workflows mit wenig technischem Wissen zu automatisieren. Jeder Arbeitsablauf wird als "Zap" bezeichnet. So können Zapier-Benutzer vor allem Integrationen erstellen, indem sie aus der umfangreichen Bibliothek vorselektierter Apps auswählen. Die Integrationslösung soll die Produktivität steigern, indem sie dabei hilft, Aufgaben wie das Senden von E-Mails, das Aktualisieren von Tabellenkalkulationen, das Posten in sozialen Medien oder das Synchronisieren von Daten zwischen Tools zu automatisieren.

Was ist

Alumio

?

The Alumio iPaaS is a cloud-native, low-code integration platform that helps connect multiple systems, SaaS, cloud apps, and data sources, across on-premises and cloud environments. Its user-friendly web interface provides no-code features for both developers and business users to create, monitor, and manage integrations and data flows. However, Alumio presents itself as a low-code solution because it offers deep customizability and advanced integration features for developers, making it flexible enough to adapt to virtually any use case. The platform provides extensive data manipulation features and workflow automation options.

Überblick über die Plattform
Einfach zu bedienen

Ein wesentlicher Vorteil einer iPaaS-Lösung ist die Vereinfachung von Integrationen, so dass auch Nicht-Codierer oder Geschäftsanwender Softwareverbindungen erstellen, überwachen oder verwalten können. Dieses Kriterium bestimmt also, wie benutzerfreundlich die Schnittstelle und die Funktionalitäten der verglichenen iPaaS-Lösung sind.  

Einfacher Code
Features

In der Kategorie " Funktionen " wird ermittelt, wie die Nutzer die Integrationstools bewerten, die diese beliebten iPaaS-Plattformen bieten, z. B. Überwachung, Protokollierung, Mapper, Transformatoren, SDK, Storage oder native Konnektoren.

Wolke
Kundenbetreuung

In der Kategorie Kundenservice werden die Bewertungen der Benutzer zu den verschiedenen Support- und Hilfefunktionen dieser Integrationslösungen angezeigt.

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

In dieser Kategorie werden die Preispläne dieser wichtigen Integrationsplattformen auf der Grundlage ihrer Anwendbarkeit auf verschiedene geschäftliche Anforderungen und Umstände verglichen.

Ziehen und Ablegen
Preisplan

Diese Kategorie steht im Zusammenhang mit dem Preisrahmen dieser beliebten iPaaS-Systeme. Dabei geht es darum, wie die Nutzer sie auf der Grundlage ihrer Kosteneffizienz im Zusammenhang mit den angebotenen Funktionen und dem Kundensupport bewerten.

Verbrauchsabhängiges Preismodell.
Einfach zu bedienen

Ein wesentlicher Vorteil einer iPaaS-Lösung ist die Vereinfachung von Integrationen, so dass auch Nicht-Codierer oder Geschäftsanwender Softwareverbindungen erstellen, überwachen oder verwalten können. Dieses Kriterium bestimmt also, wie benutzerfreundlich die Schnittstelle und die Funktionalitäten der verglichenen iPaaS-Lösung sind.  

Kein Code
Features

In der Kategorie " Funktionen " wird ermittelt, wie die Nutzer die Integrationstools bewerten, die diese beliebten iPaaS-Plattformen bieten, z. B. Überwachung, Protokollierung, Mapper, Transformatoren, SDK, Storage oder native Konnektoren.

Wolke
Kundenbetreuung

In der Kategorie Kundenservice werden die Bewertungen der Benutzer zu den verschiedenen Support- und Hilfefunktionen dieser Integrationslösungen angezeigt.

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

In dieser Kategorie werden die Preispläne dieser wichtigen Integrationsplattformen auf der Grundlage ihrer Anwendbarkeit auf verschiedene geschäftliche Anforderungen und Umstände verglichen.

Ziehen und Ablegen
Preisplan

Diese Kategorie steht im Zusammenhang mit dem Preisrahmen dieser beliebten iPaaS-Systeme. Dabei geht es darum, wie die Nutzer sie auf der Grundlage ihrer Kosteneffizienz im Zusammenhang mit den angebotenen Funktionen und dem Kundensupport bewerten.

Verbrauchsabhängiges Preismodell.
Einfach zu bedienen

Ein wesentlicher Vorteil einer iPaaS-Lösung ist die Vereinfachung von Integrationen, so dass auch Nicht-Codierer oder Geschäftsanwender Softwareverbindungen erstellen, überwachen oder verwalten können. Dieses Kriterium bestimmt also, wie benutzerfreundlich die Schnittstelle und die Funktionalitäten der verglichenen iPaaS-Lösung sind.  

Low-code/ No-code
Features

In der Kategorie " Funktionen " wird ermittelt, wie die Nutzer die Integrationstools bewerten, die diese beliebten iPaaS-Plattformen bieten, z. B. Überwachung, Protokollierung, Mapper, Transformatoren, SDK, Storage oder native Konnektoren.

Wolke
Kundenbetreuung

In der Kategorie Kundenservice werden die Bewertungen der Benutzer zu den verschiedenen Support- und Hilfefunktionen dieser Integrationslösungen angezeigt.

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

In dieser Kategorie werden die Preispläne dieser wichtigen Integrationsplattformen auf der Grundlage ihrer Anwendbarkeit auf verschiedene geschäftliche Anforderungen und Umstände verglichen.

Klicken und konfigurieren
Preisplan

Diese Kategorie steht im Zusammenhang mit dem Preisrahmen dieser beliebten iPaaS-Systeme. Dabei geht es darum, wie die Nutzer sie auf der Grundlage ihrer Kosteneffizienz im Zusammenhang mit den angebotenen Funktionen und dem Kundensupport bewerten.

Nutzungsbasiertes und aufgabenbasiertes Preismodell.
Komplexität

Sowohl Low-Code- als auch No-Code-Lösungen senken die technische Schwelle für die Erstellung von Integrationen. No-Code-Lösungen vereinfachen den Prozess für Nicht-Entwickler und ermöglichen in der Regel die Integration von vordefinierter Software und Anwendungen über vorgefertigte Vorlagen. Low-Code-Lösungen sind ebenfalls entwicklerfreundlich und bieten erweiterte Funktionen zur Erstellung komplexer Integrationen und flexibler Anpassungen.

Einrichtung

Moderne digitale Unternehmen und häusliche IT-Landschaften bestehen oft sowohl aus On-Premise-Systemen wie ERP-Systemen als auch aus Cloud-basierten Anwendungen wie PIM-Systemen. Einige Integrationslösungen verbinden nur Cloud-Anwendungen, während größere iPaaS-Lösungen auch On-Premise-Systeme integrieren.

Schnittstelle zur Integration

iPaaS ermöglicht Unternehmen die einfache Integration mehrerer Anwendungen über eine zentrale Benutzeroberfläche. Dabei kann es sich um eine Schnittstelle handeln, die Drag-and-Drop-Optionen bietet, oder um eine Schnittstelle, die Click-and-Configure-Funktionen bietet. Erstere ermöglicht die Erstellung von Integrationen durch einfaches Ziehen und Ablegen von Optionen, während die Schnittstelle zum Klicken und Konfigurieren die Entwicklung von Integrationen durch Auswahl aus einer Dropdown-Liste mit mehreren Optionen beinhaltet.

Preisplan

Diese Kategorie ist mit dem Preisrahmen dieser beliebten iPaaS-Systeme verbunden. Dabei geht es darum, wie die Nutzer sie auf der Grundlage ihrer Kosteneffizienz und im Zusammenhang mit den angebotenen Funktionen und dem Kundensupport bewerten.

Einfacher Code
Wolke
Ziehen und Ablegen
Verbrauchsabhängiges Preismodell.
Beginnend bei etwa 20.000 € pro Jahr.
Kein Code
Wolke
Ziehen und Ablegen
Verbrauchsabhängiges Preismodell.
Die Preise beginnen bei 19,99 $ pro Monat und werden jährlich oder 30 $ pro Monat berechnet.
Low-code/ No-code
Wolke
Klicken und konfigurieren
Nutzungsbasiertes und aufgabenbasiertes Preismodell.
Ab 1200€ pro Monat.
Jitterbit vs Zapier vs Alumio
Vergleich der wichtigsten Funktionen im Überblick


The Jitterbit integration solution core features include:

  • API Manipulation
  • Cloud Data Integration
  • Integration Management  
  • Alerts/Notifications
  • Reporting/Analytics
  • Access Controls/Permissions

Zapier's core features include:

  • Workflow Configuration
  • Task Management
  • Compliance Management
  • Access Controls/Permissions


The Alumio iPaaS core features include:

  • Integration Management
  • Reusable API integrations
  • Cloud data integration
  • Webhooks
  • Reporting & Analytics
  • Workflow Management
  • Access Controls/Permissions

As a powerful next-gen integration solution with capabilities exceeding traditional ESB solutions, one of the key novelties of iPaaS solutions is how they simplify integrations. Thus, ease of onboarding, user-friendliness, and well-developed training and support features are crucial factors that determine how quickly users adapt to a particular iPaaS solution.

Having established an overview of how the three integration platforms stack up against each other, let's examine how the Jitterbit, Zapier, and Alumio integration platforms compare based on ease of use, integration features, and platform advantages.

Dashboard

Als Self-Service-Lösung ermöglicht eine iPaaS den Nutzern die Bereitstellung, Verwaltung und Überwachung von Integrationen über ein benutzerfreundliches Dashboard. Daher ist das Dashboard eines iPaaS ein wichtiges technisches Merkmal, das einen detaillierten Überblick über aktive Integrationen, Datenübertragungen, Integrationsfehler, Protokollierung und alle anderen Informationen ermöglicht.

ETL

Das iPaaS-Tool ETL (Extract, Transfer and Loading) ermöglicht eine effektive Datenmigration. Die ETL-Funktion ermöglicht es, dass Daten jederzeit zugänglich und nutzbar sind.

Verwaltung der Daten

Bei der Erstellung effektiver Datenintegrationen ist ein wichtiges Merkmal die Datenverwaltung, die als Prozess der Speicherung, Organisation oder Pflege der von einer Organisation erstellten Daten definiert ist.

Webdienst

Um mit einer iPaaS-Lösung Verbindungen zwischen Software und Systemen herzustellen, müssen die Webdienste einer Anwendung integriert werden. Diese Webdienste umfassen im Wesentlichen jeden von einer Webanwendung oder Software angebotenen Dienst, der es den Anwendungen ermöglicht, über das Web miteinander zu interagieren.

Mehrere Datenquellen

Die Funktion "Mehrere Datenquellen" ist ein integraler Bestandteil einer iPaaS-Lösung, die für die Vereinheitlichung oder Zentralisierung von Daten aus verschiedenen Datenbanken an einem zentralen Ausgabeort nützlich ist.

Dashboard

Als Self-Service-Lösung ermöglicht eine iPaaS den Nutzern die Bereitstellung, Verwaltung und Überwachung von Integrationen über ein benutzerfreundliches Dashboard. Daher ist das Dashboard eines iPaaS ein wichtiges technisches Merkmal, das einen detaillierten Überblick über aktive Integrationen, Datenübertragungen, Integrationsfehler, Protokollierung und alle anderen Informationen ermöglicht.

ETL

Das iPaaS-Tool ETL (Extract, Transfer and Loading) ermöglicht eine effektive Datenmigration. Die ETL-Funktion ermöglicht es, dass Daten jederzeit zugänglich und nutzbar sind.

Verwaltung der Daten

Bei der Erstellung effektiver Datenintegrationen ist ein wichtiges Merkmal die Datenverwaltung, die als Prozess der Speicherung, Organisation oder Pflege der von einer Organisation erstellten Daten definiert ist.

Webdienst

Um mit einer iPaaS-Lösung Verbindungen zwischen Software und Systemen herzustellen, müssen die Webdienste einer Anwendung integriert werden. Diese Webdienste umfassen im Wesentlichen jeden von einer Webanwendung oder Software angebotenen Dienst, der es den Anwendungen ermöglicht, über das Web miteinander zu interagieren.

Mehrere Datenquellen

Die Funktion "Mehrere Datenquellen" ist ein integraler Bestandteil einer iPaaS-Lösung, die für die Vereinheitlichung oder Zentralisierung von Daten aus verschiedenen Datenbanken an einem zentralen Ausgabeort nützlich ist.

Dashboard

Als Self-Service-Lösung ermöglicht eine iPaaS den Nutzern die Bereitstellung, Verwaltung und Überwachung von Integrationen über ein benutzerfreundliches Dashboard. Daher ist das Dashboard eines iPaaS ein wichtiges technisches Merkmal, das einen detaillierten Überblick über aktive Integrationen, Datenübertragungen, Integrationsfehler, Protokollierung und alle anderen Informationen ermöglicht.

ETL

Das iPaaS-Tool ETL (Extract, Transfer and Loading) ermöglicht eine effektive Datenmigration. Die ETL-Funktion ermöglicht es, dass Daten jederzeit zugänglich und nutzbar sind.

Verwaltung der Daten

Bei der Erstellung effektiver Datenintegrationen ist ein wichtiges Merkmal die Datenverwaltung, die als Prozess der Speicherung, Organisation oder Pflege der von einer Organisation erstellten Daten definiert ist.

Webdienst

Um mit einer iPaaS-Lösung Verbindungen zwischen Software und Systemen herzustellen, müssen die Webdienste einer Anwendung integriert werden. Diese Webdienste umfassen im Wesentlichen jeden von einer Webanwendung oder Software angebotenen Dienst, der es den Anwendungen ermöglicht, über das Web miteinander zu interagieren.

Mehrere Datenquellen

Die Funktion "Mehrere Datenquellen" ist ein integraler Bestandteil einer iPaaS-Lösung, die für die Vereinheitlichung oder Zentralisierung von Daten aus verschiedenen Datenbanken an einem zentralen Ausgabeort nützlich ist.

Vorgefertigte Anschlüsse

Konnektoren sind vorkonfigurierte Verbindungen zwischen zwei Softwareprogrammen oder Anwendungen, die den Integrationsaufwand für die Herstellung der vorbestimmten Verbindung minimieren.

ETL

Das iPaaS-Tool ETL (Extract, Transfer and Loading) ermöglicht eine effektive Datenmigration. Die ETL-Funktion ermöglicht es, dass Daten jederzeit zugänglich und nutzbar sind.

Verwaltung der Daten

Bei der Erstellung effektiver Datenintegrationen ist ein wichtiges Merkmal die Datenverwaltung, die als Prozess der Speicherung, Organisation oder Pflege der von einer Organisation erstellten Daten definiert ist.

Webdienste

Um mit einer iPaaS-Lösung Verbindungen zwischen Software und Systemen herzustellen, müssen die Webdienste einer Anwendung integriert werden. Diese Webdienste umfassen jeden von einer Webanwendung oder Software angebotenen Dienst, der es den Anwendungen ermöglicht, über das Web miteinander zu interagieren.

Mehrere Datenquellen

Die Funktion "Mehrere Datenquellen" ist ein integraler Bestandteil einer iPaaS-Lösung, die für die Vereinheitlichung oder Zentralisierung von Daten aus verschiedenen Datenbanken an einem zentralen Ausgabeort nützlich ist.

EDI

Electronic Data Interchange (EDI) ist ein standardisiertes Format, über das Geschäftsinformationen ausgetauscht werden können. Wenn Ihr Unternehmen beispielsweise EDI verwendet und eine Verbindung zu APIs anstrebt, ermöglicht iPaaS die Verbindung beider Systeme und einen reibungslosen Datenaustausch...

Fehlermanagement

Integrations- oder Aufgabenfehler können die Effizienz und den Betrieb eines Unternehmens erheblich beeinträchtigen. Daher kann die Leichtigkeit, mit der die Plattform es den Nutzern ermöglicht, Integrationsfehler oder API-Konflikte zu erkennen, den Zeit- und Kostenaufwand für die Fehlersuche erheblich reduzieren.

Datensicherheit

iPaaS ist so konzipiert, dass es mehrere Systeme und Software miteinander verbindet und einen nahtlosen Datentransfer zwischen den angeschlossenen Systemen ermöglicht. Daher ist die Bereitstellung starker Datensicherheitsfunktionen von entscheidender Bedeutung, um die sichere Übertragung geschäftsrelevanter Informationen zu gewährleisten.

Einhaltung der Vorschriften

Die Einhaltung der wichtigsten Datenschutzvorschriften wie GDPR und CCPA ist für digitale Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Daher ist es wichtig, bei der Entscheidung für eine Integrationslösung darauf zu achten, ob diese ausreichende Datensicherheit und Compliance-Maßnahmen bietet.

Bei Fragen oder Problemen mit einer iPaaS-Lösung kann die E-Mail-/Helpdesk-Supportfunktion genutzt werden, um mit dem iPaaS-Anbieter und seinem Kundendienstpersonal in Kontakt zu treten.

FAQs/Forum

Über die FAQs (Frequently Asked Questions) und das Forum können die Nutzer einer iPaaS-Lösung auf hilfreiche Informationen zu den häufigsten Fragen und Anfragen zugreifen, die beantwortet werden müssen.  

Wissensbasis

Eine Wissensdatenbank ist eine Selbstbedienungsbibliothek, die alle Arten von Informationen über ein Produkt oder eine Dienstleistung enthält. Im Zusammenhang mit einer iPaaS-Plattform gehören dazu nützliche Blogs, Tutorials, Videos und ein Support-Portal, das den Benutzern die Verwendung ihrer Integrationsplattform beibringt.

Telefonische Unterstützung

Über das Telefon-Support-Tool können die Nutzer einen Bereitschaftsdienst für iPaaS-bezogene Anliegen anfordern, indem sie sich während der Geschäftszeiten an die Kundendienstmitarbeiter des jeweiligen iPaaS-Anbieters wenden.

Chat-Unterstützung

Bei Schwierigkeiten mit der Integration von Software oder Anwendungen, insbesondere bei Fragen, die in der Wissensdatenbank oder im Forum nicht beantwortet werden, kann die Chat-Support-Funktion helfen, schnell eine Antwort auf eine bestimmte Frage zu erhalten.

Persönliche Schulung

Die anfängliche Implementierung und Vertrautmachung mit den Plattformfunktionen eines iPaaS-Tools kann einschüchternd und überwältigend sein. Während Video-Tutorials und Artikel in der Wissensdatenbank in dieser Hinsicht helfen können, können iPaaS-Anbieter allen Beteiligten eine persönliche Demo oder einen Proof-of-Concept anbieten, bevor sie mit der Plattform beginnen.

Live-Online-Schulung

Während der Live-Online-Schulungen können den Zuschauern gemeinsame Funktionen der Integrationsplattform visuell präsentiert werden. Da es sich um eine Live-Online-Schulung handelt, können die Zuschauer unabhängig davon teilnehmen, wie weit ihr Standort vom Standort des Anbieters entfernt ist. Außerdem können die Zuschauer Fragen stellen und erhalten Antworten in Echtzeit.

Webinare

Webinare sind wiederkehrende Veranstaltungen, bei denen wichtige themenbezogene Themen erläutert oder vorgeführt werden, z. B. "Was ist ein iPaaS", "Wie kann ein iPaaS eingesetzt werden?" oder "Wie kann Software A in System B integriert werden".

Dokumentation

Die Dokumentation von Themen wie der Anbindung von Software, der Erstellung von Integrationen oder anderen iPaaS-bezogenen Themen ist eine häufig genutzte Support- und Schulungsfunktion, von der viele iPaaS-Anbieter Gebrauch machen. Es handelt sich dabei um eine Selbstbedienungsfunktion, die es ermöglicht, eine Vielzahl von Informationen an einem Ort zu speichern und bei Bedarf jederzeit abzurufen.

Schulungsvideos

Mit Hilfe von Schulungsvideos können Anbieter von Integrationsplattformen nützliche Informationen über die optimale Nutzung ihrer Produkte und Dienste bereitstellen. Die Schulungsvideos sind jederzeit auf Abruf verfügbar und können angehalten und wiederholt werden.  

Jitterbit vs Zapier vs Alumio: Vergleich der Preismodelle

Die Preise für Integrationslösungen basieren in der Regel auf mehreren Variablen, wie z. B. Volumen, Anzahl der Verbindungen, Auslastung, API-Aufrufe, Funktionszugang, Verfügbarkeit von Support und Schulungen sowie Speicherplatz. Im Folgenden finden Sie einige wichtige Punkte, die Sie bei der Entscheidung, welche Lösung für Ihren speziellen Anwendungsfall geeignet ist, berücksichtigen sollten:

Alumio iPaaS pricing

  • Nutzungsbasierte Preismodelle mit unterschiedlichen Kapazitäten bieten Zugang zu allen Funktionen, unbegrenzten Nutzern und Konnektivität.
  • Größere Tarife bieten mehr Speicherplatz, erweiterte Aufgabenfunktionen, mehr spezielle Supportfunktionen und Optionen zur Datenaufbewahrung.
  • In allen Alumio-Plänen sind umfangreiche Funktionen zur Datentransformation und -anreicherung, wiederverwendbare Verbindungen sowie eine umfangreiche Protokollierung und konfigurierbare Warnmeldungen verfügbar, die die Fehlererkennung automatisieren und die Fehlerbehebung vereinfachen.

Jitterbit pricing

  • Die Preispläne basieren auf der Anzahl der verfügbaren Verbindungen, Umgebungen und Agenten und bestimmen auch die Support- und Schulungsmaßnahmen, die die Benutzer in Anspruch nehmen können.
  • Die Standard Edition erlaubt 2-3 Verbindungen und kann 20K-30K€ pro Jahr ansammeln, während die Enterprise Edition 5 oder mehr Verbindungen erlaubt und von 75-175K€ pro Jahr ansammeln kann.
  • Jitterbit begrenzt auch die Anzahl der Agenten, die Sie mit jeder Edition verwenden können. Die Standard-Edition erlaubt 2 Agenten, während die Enterprise-Edition 4 Agenten zulässt.

Zapier pricing

  • Nutzungsbasiertes Preismodell mit unterschiedlichen Preiskategorien, basierend auf der Anzahl der durchgeführten Aufgaben pro Monat, der Anzahl der möglichen Verbindungen und der Mindestaktualisierungszeit.
  • Die Erstellung von Workflows und die Verfügbarkeit von Anwendungen hängen vom gewählten Tarif ab.

Vergleich von no-code und low-code Integrationslösungen

Eine Integrationsplattform oder iPaaS-Lösung ist so konzipiert, dass sowohl Entwickler als auch Nicht-Entwickler in die Lage versetzt werden, Anwendungsintegrationen ohne eigenen Code zu erstellen, zu überwachen und zu verwalten. Integrationslösungen sind in der Regel entweder Low-Code-Integrationslösungen oder No-Code-Integrationslösungen. Der Hauptunterschied zwischen diesen verschiedenen Komplexitäten ist das Maß an Einfachheit und Flexibilität.

Zapier dient als No-Code-Lösung, während die Jitterbit Harmony-Plattform im Jahr 2022 erweitert wurde, um Low-Code-Integrationsfunktionen zu bieten. Die Alumio iPaaS arbeitet als skalierbare Low-Code/No-Code-Lösung, die auf die Komplexität der Integrationsprojekte zugeschnitten werden kann.

Code-freie Integrationslösungen:

  • Entwickelt, um Integrationen für Nicht-Entwickler oder Geschäftsanwender zu vereinfachen, die Geschäftsprozesse schnell digitalisieren und automatisieren möchten.
  • Ermöglicht die Integration mit vorgegebener Software und Anwendungen über Konnektoren (vorkonfigurierte Verbindungen).
  • Eingehende Anpassungen und erweiterte Datenmanipulationen werden möglicherweise nicht unterstützt.

Code-arme Integrationslösungen:

  • Ermöglicht die Integration mit zwei oder mehreren Systemen, Anwendungen, Software oder Datenquellen mit wenig oder gar keinem Programmieraufwand.
  • Bietet erweiterte Integrationsfunktionen, die es Entwicklern ermöglichen, eigene komplexe Integrationen, Datenumwandlungen und flexible Anpassungen zu erstellen.
  • Vom Hersteller bereitgestellte Konnektoren bieten eine vordefinierte Konnektivität und integrieren vordefinierte Anwendungen ebenso schnell wie No-Code-Lösungen.
  • Eingehende Anpassungen und benutzerdefinierte Verbindungen werden unterstützt.

Warum ist Alumio eine Low-Code-Integrationslösung?

Despite having both low-code and no-code features, Alumio defines itself as a low-code integration solution. While making it easy for developers and non-developers to manage integrations collaboratively, Alumio offers developer-friendly flexibility and customizability needed to create advanced, custom integrations. While enabling faster integrations with popular systems via pre-built connectors, Alumio also provides advanced mappers and transformers to flexibly transform data and customize integrations. This high degree of adaptability is designed to help modern digital businesses prepare for unpredictable future integration needs.

Comparing the user-friendliness of the different iPaaS interfaces

An iPaaS solution is designed to simplify how developers and non-developers collaborate to create, manage, and monitor integrations and data operations. Thus, it is essential to compare iPaaS solutions based on their user-friendliness, ease of navigation, and the ease with which users can navigate platform features.

A comparison of the user-friendliness of graphic interfaces explores several key elements: does the platform provide a good feature overview? How easily can errors be detected? Are all platform features accessible and intuitive? Here’s a detailed UI comparison of Alumio, Jitterbit, and Zapier:

Jitterbit Harmony

  • Bietet ein traditionelles Layout und Design mit einem Dropdown-Menü in der linken Seitenleiste und einem zusätzlichen Menü am oberen Rand der Seite. 
  • Für die Erstellung von Verbindungen innerhalb der Plattform stehen Drag-and-Drop-Funktionen zur Verfügung. 
  • Es werden wenig bis gar keine bunten Highlights und Icons verwendet, was zusammen mit dem eher traditionellen Design die Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigt. 
  • Sie bietet Optionen für die Navigation durch Datenoperationen, Verbindungen, Erstellungszeitpläne und mehr.

Zapier

  • Moderner, visuell ansprechender Überblick über unterstützte Anwendungen, Verbindungen und Funktionalitäten.
  • Drag-and-Drop-Funktionen und Schnittstelle.
  • Im Zap-Editor erstellen und konfigurieren Benutzer ihre Zaps oder Workflows, die über Auslöser und Aktionen aufgebaut sind.
  • Benutzer können im App Marketplace von Zapier nach neuen Apps suchen, um vorgefertigte App-Integrationen zu finden.
  • Es fehlen Berichtswerkzeuge, ein Zustandsmonitor und spezielle Funktionen für das Fehlermanagement.

Das Alumio iPaaS

  • Moderne Benutzeroberfläche mit einem visuellen Überblick über alle Integrationen, Datenflüsse, letzten Aktivitäten und Integrationsprüfungen.
  • Alumio bietet einfache Optionen zum Erstellen und Verwalten von Integrationen mit mehreren Anwendungen per Mausklick und Konfiguration.
  • Es bietet fortschrittliche Mapper und Transformatoren zur flexiblen Änderung von Daten und zur Anpassung von Integrationen.
  • Die Überwachungs- und Protokollierungsfunktionen von Alumio erkennen Integrationsfehler und API-Konflikte in Echtzeit.
  • Mögliche Fehler werden auf der visuellen Übersichtsseite angezeigt, und die Benutzer können sogar per E-Mail über Fehler informiert werden.

Die wichtigsten Unterschiede
in Kurzform

Alumio bietet ein All-in-One iPaaS zu einem Pauschalpreismodell
Preise

Unterschiedliche Preisstrukturen: Der Preisrahmen von Jitterbit ist unbekannt, Zapier verwendet ein nutzungsbasiertes Preismodell und bietet Funktionen zu unterschiedlichen Preisen an. Alumio iPaaS bietet seinen Nutzern eine breite Palette von Funktionen zu einem Pauschalpreis mit unterschiedlichen fähigkeitsbasierten Intervallen.

Lesen Sie mehr...
Weniger lesen...
Alumio bietet alle Arten von Support- und Schulungsoptionen und hat die höchste Gesamtbewertung für seine Funktionen
Komplexität und Schnittstelle

Diverting complexities and user interfaces: The integration solutions by both Zapier and Jitterbit are no-code, offering users easy connectivity between pre-selected, platform-supported applications. Connections are created using the drag-and-drop feature. The Alumio iPaaS is a low-code solution. As such, Alumio provides virtually endless integration and customization possibilities. In contrast to Zapier and Jitterbit, Alumio provides user-friendly click-and-configure integration features for both developers and non-developers.. While both Zapier and Alumio provide user-friendly dashboards supporting intuitive comprehension and easy navigation, the Jitterbit platform has a rather traditional design, however Jitterbit does provide visual icons which supports the user-friendliness of their platform.

Lesen Sie mehr...
Weniger lesen...
Alumio iPaaS gewinnt Kundenservice-Bewertung mit 4,8
Unterstützung und Schulung

Unterschied bei Support und Schulung: In diesem Vergleich bietet die Zapier-Integrationslösung das am wenigsten umfangreiche Support- und Schulungsangebot. Während sowohl Jitterbit als auch Alumio die volle Bandbreite an Support- und Schulungsmaßnahmen anbieten, fehlen bei Zapier Chat-Support, persönliche und Live-Online-Schulungen.

Lesen Sie mehr...
Weniger lesen...
Fehlermanagement & Sicherheit

Fehlermanagement und Sicherheit: Die Alumio iPaaS bietet umfangreiche, dedizierte Datensicherheits- und Fehlermanagement-Tools, die die Benutzer per E-Mail über Integrations- oder Task-Flow-Probleme informieren. Die Integrationslösung von Jitterbit ist der Integrationsplattform von Alumio insofern ähnlich, als dass sie ebenfalls Datensicherheits- und Fehlermanagement-Tools bietet. Die Integrationsplattform von Zapier bietet zwar Tools für die Datensicherheit, aber leider fehlt eine Funktion für das Fehlermanagement.

Lesen Sie mehr...
Weniger lesen...

FAQs

What is Alumio?

Alumio iPaaS ist eine Cloud-basierte Low-Code-Integrationsplattform, über die mehrere Systeme, SaaS, Cloud-Anwendungen und Datenquellen in lokalen und Cloud-Umgebungen verbunden werden können. Alumio bietet No-Code-Funktionen für Nicht-Entwickler und Business-Anwender zur Zusammenarbeit bei der Erstellung, Überwachung und Verwaltung von Integrationen und ist gleichzeitig auf die Bereitstellung entwicklerfreundlicher erweiterter Integrationsfunktionen ausgelegt. Die Plattform bietet ein umfangreiches Repertoire an flexiblen Datenmanipulations- und Workflow-Automatisierungsfunktionen.

Antwort ausblenden
How good is the performance of the Alumio iPaaS?

The Alumio iPaaS provides high-end reliable performance, guarantees great uptime, consists of extensive data security measures, and diverse customization abilities. It also provides reactivation procedures and data caching to ensure business continuity.

Antwort ausblenden
What makes the Alumio integration solution unique?

Integration solutions usually focus on providing either data integration or application automation functionalities. The Alumio iPaaS provides both cloud application integration and data integration capabilities, across on-premises and cloud environments. It empowers users to reuse API integrations for future integration projects.

Eliminating the need for custom code, the Alumio integration platform empowers both developers and business users to collaboratively create, monitor, and manage integrations with a clear visual overview of all integrations and data flows. The platform also offers an extensive repertoire of developer-friendly data-enriching features and workflow automation options. Providing extensive monitoring and logging features, it automates error detection and simplifies troubleshooting.

Additionally, the Alumio iPaaS ensures extensive data security, diverse customization abilities, and high-end reliable performance, with guaranteed uptime. It also offers reactivation procedures, data caching, and buffering in the rare case of system crashes, ensuring business continuity.  

Antwort ausblenden
How long does it take to build integrations with the Alumio iPaaS?

Usually, integration projects can take multiple weeks or months to fully deploy. With the Alumio iPaaS integration projects can be finished within 2-4 weeks, depending on the complexity of the specific project. This means the Alumio integration platform enables 75% quicker integration deployment time.

Antwort ausblenden
How do the Alumio iPaaS, Talend, and the Make compare in regard to Support and Training features?

The Make iPaaS is lacking data management, phone support, and in-person and live-online training options. Talend and Alumio offer their users the whole extensive range of support and training features, ranging from in-person training to chat and phone support.

Antwort ausblenden
How do the Alumio iPaaS, Talend, and Make compare in regard to Error Management and Security?

The Alumio iPaaS and the Talend data integration platform provide extensive data security tools and dedicated error management features. The Make iPaaS does not provide these by default, especially not in the free version. It should be mentioned though that through upgrading to higher-priced options Make’s functionalities increase.

Antwort ausblenden
How do the Alumio iPaaS, Talend, and the Make compare in regard to pricing?

The Alumio iPaaS provides a usage-based pricing model with varying capacities, offering full feature access and unlimited connections to all users. Higher capacity plans provide increased storage spaces, enlarged task capabilities, dedicated support functionalities, and data retention options. Extensive data transformation and enrichment features, reusable connections, and configurable alerting and logging are available to all Alumio users without limitations.

Make also provides usage-based pricing, which incurs costs on operations available per month, minimum time between scheduled scenarios, available applications and endpoints, maximum scenario execution times, maximum file size, scenario inputs, and many more. Overall, the solution offers light-level costs with less than 15K$ a year, even for more advanced plans - on the other hand, available features are highly dependent on the chosen plan and might restrict an integration project. Talend provides a usage-based price that starts at $1170 p.m - for more use-case-specific pricing customers need to get in contact with the Talend Sales team.

Antwort ausblenden
How do the user interfaces of the Alumio, Talend, and Make integration platforms compare?

The Talend low-code integration platform has a traditional design, using no colorful highlights or icons to support intuitive comprehension or user-friendliness. The UI of the Alumio iPaaS has a neat design and supports intuitive navigation, providing click-and-configure actions for creating integrations, setting routes and tasks, creating configurations, and establishing potential desired data manipulations. Make’s platform uses some colorful highlights and icons that support the intuitiveness and user-friendliness of the platform positively.

Antwort ausblenden
What are the benefits of the Alumio iPaaS solution over Talend’s integration platform?

Interessanterweise handelt es sich bei Talend eher um eine Datenintegrationsplattform als um eine vollwertige "Integrationsplattform als Service". Um die vollständigen iPaaS-Funktionen freizuschalten, müssen Benutzer in den größten Preisplan investieren. Alumio bietet vollständige iPaaS-Funktionen, API-Verwaltung und Datenintegrationsfunktionen.

Antwort ausblenden
Ein Demo-Video von Alumio anfordern

ERFAHRUNG ALUMIO

Erfahren Sie aus erster Hand, wie es funktioniert

Erstellen Sie schnelle und flexible Integrationen

Überwachung und Protokollierung automatisieren

Organisieren Sie eine zukunftssichere IT-Landschaft