Top iPaaS-Anbieter nach Nutzererfahrung

Dell Boomi

Mulesoft

Alumio

Entdecken Sie einen detaillierten Vergleich der führenden iPaaS-Anbieter

Dell Boomi vs. MuleSoft vs. Alumio

Dell Boomi
Anypoint-Plattform
Alumio

Suchen Sie nach Möglichkeiten zur schnellen Integration der neuesten Anwendungen, SaaS, Unternehmenssysteme oder Ihrer Datenquellen? Sind Sie mit iPaaS (Integration Platform as a Service) nicht vertraut oder erkunden Sie die Vorteile einer iPaaS für das digitale Wachstum Ihres Unternehmens? Die Navigation zwischen den vielen beliebten iPaaS-Anbietern , um eine Integrationslösung zu finden, die am besten zu Ihren Anwendungsfällen passt, kann gelinde gesagt eine Herausforderung sein.

We've created a step-by-step comparison to help you understand the different types of middleware solutions and iPaaS vendors. In this review, we will compare three popular iPaaS solutions, namely Mulesoft, Boomi, and Alumio based on their common attributes, pricing structures, platform complexities, and user-friendliness.

8-Minuten-Lesung
iPaaS-Alternativen im Vergleich:
Dell Boomi vs. Mulesoft vs. Alumio

Bei der Suche nach einer Integrationsplattform für Unternehmen müssen zwei grundsätzliche Fragen gestellt und beantwortet werden: Worauf ist die iPaaS-Lösung, für die Sie sich entscheiden wollen, spezialisiert oder kann sie besonders gut? Für welche geschäftlichen Anwendungsfälle ist sie geeignet? Bietet sie Preispläne, die zu Ihrem Unternehmen passen? In diesem Zusammenhang wollen wir untersuchen, wie die beliebten iPaaS-Anbieter MuleSoft, Dell Boomi und Alumio im Vergleich abschneiden.

Was ist

Dell Boomi

?

Die Boomi-Integrationsplattform ist eine mandantenfähige Single-Instance-Plattform, die Anwendungs- und Datenintegration, API-Management, Workflow-Automatisierung, Datenkatalog und Stammdatenmanagement ermöglicht. Boomi veröffentlicht regelmäßig Integrations-Updates und verfügt über eine aktive Benutzer-Community, die Boomiverse genannt wird.

Was ist

MuleSoft

?

Die MuleSoft-Integrationsplattform, auch bekannt als Anypoint Platform, unterstützt die Erstellung von Integrationsflüssen, das Management des Integrationslebenszyklus und die Verwaltung von Anwendungsflüssen. Mulesoft ist für seine hybride Architektur bekannt und spezialisiert sich auf die Integration von Anwendungen in lokalen und Cloud-Umgebungen.

Was ist

Alumio

?

The Alumio iPaaS is a cloud-native, low-code integration platform that helps connect multiple systems, SaaS, cloud apps, and data sources, across on-premises and cloud environments. Its user-friendly web interface provides no-code features for both developers and business users to create, monitor, and manage integrations and data flows. However, Alumio presents itself as a low-code solution because it offers deep customizability and advanced integration features for developers, making it flexible enough to adapt to virtually any use case. The platform provides extensive data manipulation features and workflow automation options.

Überblick über die Plattform
Einfach zu bedienen

Ein wesentlicher Vorteil einer iPaaS-Lösung ist die Vereinfachung von Integrationen, so dass auch Nicht-Codierer oder Geschäftsanwender Softwareverbindungen erstellen, überwachen oder verwalten können. Dieses Kriterium bestimmt also, wie benutzerfreundlich die Schnittstelle und die Funktionalitäten der verglichenen iPaaS-Lösung sind.  

Einfacher Code
Features

In der Kategorie " Funktionen " wird ermittelt, wie die Nutzer die Integrationstools bewerten, die diese beliebten iPaaS-Plattformen bieten, z. B. Überwachung, Protokollierung, Mapper, Transformatoren, SDK, Storage oder native Konnektoren.

Wolke
Kundenbetreuung

In der Kategorie Kundenservice werden die Bewertungen der Benutzer zu den verschiedenen Support- und Hilfefunktionen dieser Integrationslösungen angezeigt.

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

In dieser Kategorie werden die Preispläne dieser wichtigen Integrationsplattformen auf der Grundlage ihrer Anwendbarkeit auf verschiedene geschäftliche Anforderungen und Umstände verglichen.

Ziehen und Ablegen
Preisplan

Diese Kategorie steht im Zusammenhang mit dem Preisrahmen dieser beliebten iPaaS-Systeme. Dabei geht es darum, wie die Nutzer sie auf der Grundlage ihrer Kosteneffizienz im Zusammenhang mit den angebotenen Funktionen und dem Kundensupport bewerten.

Pay-per-feature-Modell
Einfach zu bedienen

Ein wesentlicher Vorteil einer iPaaS-Lösung ist die Vereinfachung von Integrationen, so dass auch Nicht-Codierer oder Geschäftsanwender Softwareverbindungen erstellen, überwachen oder verwalten können. Dieses Kriterium bestimmt also, wie benutzerfreundlich die Schnittstelle und die Funktionalitäten der verglichenen iPaaS-Lösung sind.  

Einfacher Code
Features

In der Kategorie " Funktionen " wird ermittelt, wie die Nutzer die Integrationstools bewerten, die diese beliebten iPaaS-Plattformen bieten, z. B. Überwachung, Protokollierung, Mapper, Transformatoren, SDK, Storage oder native Konnektoren.

Vor-Ort, Cloud & Hybrid
Kundenbetreuung

In der Kategorie Kundenservice werden die Bewertungen der Benutzer zu den verschiedenen Support- und Hilfefunktionen dieser Integrationslösungen angezeigt.

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

In dieser Kategorie werden die Preispläne dieser wichtigen Integrationsplattformen auf der Grundlage ihrer Anwendbarkeit auf verschiedene geschäftliche Anforderungen und Umstände verglichen.

Klicken und konfigurieren
Preisplan

Diese Kategorie steht im Zusammenhang mit dem Preisrahmen dieser beliebten iPaaS-Systeme. Dabei geht es darum, wie die Nutzer sie auf der Grundlage ihrer Kosteneffizienz im Zusammenhang mit den angebotenen Funktionen und dem Kundensupport bewerten.

Pay-per-volume-Modell
Einfach zu bedienen

Ein wesentlicher Vorteil einer iPaaS-Lösung ist die Vereinfachung von Integrationen, so dass auch Nicht-Codierer oder Geschäftsanwender Softwareverbindungen erstellen, überwachen oder verwalten können. Dieses Kriterium bestimmt also, wie benutzerfreundlich die Schnittstelle und die Funktionalitäten der verglichenen iPaaS-Lösung sind.  

Low-code/ No-code
Features

In der Kategorie " Funktionen " wird ermittelt, wie die Nutzer die Integrationstools bewerten, die diese beliebten iPaaS-Plattformen bieten, z. B. Überwachung, Protokollierung, Mapper, Transformatoren, SDK, Storage oder native Konnektoren.

Wolke
Kundenbetreuung

In der Kategorie Kundenservice werden die Bewertungen der Benutzer zu den verschiedenen Support- und Hilfefunktionen dieser Integrationslösungen angezeigt.

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

In dieser Kategorie werden die Preispläne dieser wichtigen Integrationsplattformen auf der Grundlage ihrer Anwendbarkeit auf verschiedene geschäftliche Anforderungen und Umstände verglichen.

Klicken und konfigurieren
Preisplan

Diese Kategorie steht im Zusammenhang mit dem Preisrahmen dieser beliebten iPaaS-Systeme. Dabei geht es darum, wie die Nutzer sie auf der Grundlage ihrer Kosteneffizienz im Zusammenhang mit den angebotenen Funktionen und dem Kundensupport bewerten.

Nutzungsbasiertes und aufgabenbasiertes Preismodell.
Komplexität

Sowohl Low-Code- als auch No-Code-Lösungen senken die technische Schwelle für die Erstellung von Integrationen. No-Code-Lösungen vereinfachen den Prozess für Nicht-Entwickler und ermöglichen in der Regel die Integration von vordefinierter Software und Anwendungen über vorgefertigte Vorlagen. Low-Code-Lösungen sind ebenfalls entwicklerfreundlich und bieten erweiterte Funktionen zur Erstellung komplexer Integrationen und flexibler Anpassungen.

Einrichtung

Moderne digitale Unternehmen und häusliche IT-Landschaften bestehen oft sowohl aus On-Premise-Systemen wie ERP-Systemen als auch aus Cloud-basierten Anwendungen wie PIM-Systemen. Einige Integrationslösungen verbinden nur Cloud-Anwendungen, während größere iPaaS-Lösungen auch On-Premise-Systeme integrieren.

Schnittstelle zur Integration

iPaaS ermöglicht Unternehmen die einfache Integration mehrerer Anwendungen über eine zentrale Benutzeroberfläche. Dabei kann es sich um eine Schnittstelle handeln, die Drag-and-Drop-Optionen bietet, oder um eine Schnittstelle, die Click-and-Configure-Funktionen bietet. Erstere ermöglicht die Erstellung von Integrationen durch einfaches Ziehen und Ablegen von Optionen, während die Schnittstelle zum Klicken und Konfigurieren die Entwicklung von Integrationen durch Auswahl aus einer Dropdown-Liste mit mehreren Optionen beinhaltet.

Preisplan

Diese Kategorie ist mit dem Preisrahmen dieser beliebten iPaaS-Systeme verbunden. Dabei geht es darum, wie die Nutzer sie auf der Grundlage ihrer Kosteneffizienz und im Zusammenhang mit den angebotenen Funktionen und dem Kundensupport bewerten.

Einfacher Code
Wolke
Ziehen und Ablegen
Pay-per-feature-Modell
Beginnend bei $2000 pro Monat.
Einfacher Code
Vor-Ort, Cloud & Hybrid
Klicken und konfigurieren
Pay-per-volume-Modell
Beginnend bei 94K€ pro Jahr für die Basislizenz ohne API-Verwaltung, die zusätzlich erworben werden muss.
Low-code/ No-code
Wolke
Klicken und konfigurieren
Nutzungsbasiertes und aufgabenbasiertes Preismodell.
Ab 1200€ pro Monat.
Dell Boomi vs. Mulesoft vs. Alumio
Vergleich der wichtigsten Funktionen im Überblick


The Boomi integration platform core features include:

  • Data quality control
  • Regression testing
  • Automatic integration updates
  • Smart data mapping

The MuleSoft AnyPoint integration platform core features include:

  • Re-usable API integrations
  • Wide range of prebuilt APIs, connectors, and templates
  • API management
  • Data Integration
  • Sharing APIs and templates via Anypoint Exchange


The Alumio iPaaS core features include:

  • Integration Management
  • Reusable API integrations
  • Cloud data integration
  • Webhooks
  • Reporting & Analytics
  • Workflow Management
  • Access Controls/Permissions

Als leistungsstarke Integrationslösung der nächsten Generation mit Funktionen, die über herkömmliche ESB-Lösungen hinausgehen, besteht eine der wichtigsten Neuerungen von iPaaS-Lösungen darin, dass sie die Integration vereinfachen. Daher sind die einfache Einführung, die Benutzerfreundlichkeit und gut entwickelte Schulungs- und Supportfunktionen entscheidende Faktoren dafür, wie schnell sich die Benutzer an eine bestimmte iPaaS-Lösung gewöhnen. Nachdem wir uns einen allgemeinen Überblick über Dell Boomi, MuleSoft Anypoint und Alumio verschafft haben, wollen wir nun ihre Plattformfunktionen vergleichen.

Dashboard

Als Self-Service-Lösung ermöglicht eine iPaaS den Nutzern die Bereitstellung, Verwaltung und Überwachung von Integrationen über ein benutzerfreundliches Dashboard. Daher ist das Dashboard eines iPaaS ein wichtiges technisches Merkmal, das einen detaillierten Überblick über aktive Integrationen, Datenübertragungen, Integrationsfehler, Protokollierung und alle anderen Informationen ermöglicht.

ETL

Das iPaaS-Tool ETL (Extract, Transfer and Loading) ermöglicht eine effektive Datenmigration. Die ETL-Funktion ermöglicht es, dass Daten jederzeit zugänglich und nutzbar sind.

Verwaltung der Daten

Bei der Erstellung effektiver Datenintegrationen ist ein wichtiges Merkmal die Datenverwaltung, die als Prozess der Speicherung, Organisation oder Pflege der von einer Organisation erstellten Daten definiert ist.

Webdienst

Um mit einer iPaaS-Lösung Verbindungen zwischen Software und Systemen herzustellen, müssen die Webdienste einer Anwendung integriert werden. Diese Webdienste umfassen im Wesentlichen jeden von einer Webanwendung oder Software angebotenen Dienst, der es den Anwendungen ermöglicht, über das Web miteinander zu interagieren.

Mehrere Datenquellen

Die Funktion "Mehrere Datenquellen" ist ein integraler Bestandteil einer iPaaS-Lösung, die für die Vereinheitlichung oder Zentralisierung von Daten aus verschiedenen Datenbanken an einem zentralen Ausgabeort nützlich ist.

Dashboard

Als Self-Service-Lösung ermöglicht eine iPaaS den Nutzern die Bereitstellung, Verwaltung und Überwachung von Integrationen über ein benutzerfreundliches Dashboard. Daher ist das Dashboard eines iPaaS ein wichtiges technisches Merkmal, das einen detaillierten Überblick über aktive Integrationen, Datenübertragungen, Integrationsfehler, Protokollierung und alle anderen Informationen ermöglicht.

ETL

Das iPaaS-Tool ETL (Extract, Transfer and Loading) ermöglicht eine effektive Datenmigration. Die ETL-Funktion ermöglicht es, dass Daten jederzeit zugänglich und nutzbar sind.

Verwaltung der Daten

Bei der Erstellung effektiver Datenintegrationen ist ein wichtiges Merkmal die Datenverwaltung, die als Prozess der Speicherung, Organisation oder Pflege der von einer Organisation erstellten Daten definiert ist.

Webdienst

Um mit einer iPaaS-Lösung Verbindungen zwischen Software und Systemen herzustellen, müssen die Webdienste einer Anwendung integriert werden. Diese Webdienste umfassen im Wesentlichen jeden von einer Webanwendung oder Software angebotenen Dienst, der es den Anwendungen ermöglicht, über das Web miteinander zu interagieren.

Mehrere Datenquellen

Die Funktion "Mehrere Datenquellen" ist ein integraler Bestandteil einer iPaaS-Lösung, die für die Vereinheitlichung oder Zentralisierung von Daten aus verschiedenen Datenbanken an einem zentralen Ausgabeort nützlich ist.

Dashboard

Als Self-Service-Lösung ermöglicht eine iPaaS den Nutzern die Bereitstellung, Verwaltung und Überwachung von Integrationen über ein benutzerfreundliches Dashboard. Daher ist das Dashboard eines iPaaS ein wichtiges technisches Merkmal, das einen detaillierten Überblick über aktive Integrationen, Datenübertragungen, Integrationsfehler, Protokollierung und alle anderen Informationen ermöglicht.

ETL

Das iPaaS-Tool ETL (Extract, Transfer and Loading) ermöglicht eine effektive Datenmigration. Die ETL-Funktion ermöglicht es, dass Daten jederzeit zugänglich und nutzbar sind.

Verwaltung der Daten

Bei der Erstellung effektiver Datenintegrationen ist ein wichtiges Merkmal die Datenverwaltung, die als Prozess der Speicherung, Organisation oder Pflege der von einer Organisation erstellten Daten definiert ist.

Webdienst

Um mit einer iPaaS-Lösung Verbindungen zwischen Software und Systemen herzustellen, müssen die Webdienste einer Anwendung integriert werden. Diese Webdienste umfassen im Wesentlichen jeden von einer Webanwendung oder Software angebotenen Dienst, der es den Anwendungen ermöglicht, über das Web miteinander zu interagieren.

Mehrere Datenquellen

Die Funktion "Mehrere Datenquellen" ist ein integraler Bestandteil einer iPaaS-Lösung, die für die Vereinheitlichung oder Zentralisierung von Daten aus verschiedenen Datenbanken an einem zentralen Ausgabeort nützlich ist.

Vorgefertigte Anschlüsse

Konnektoren sind vorkonfigurierte Verbindungen zwischen zwei Softwareprogrammen oder Anwendungen, die den Integrationsaufwand für die Herstellung der vorbestimmten Verbindung minimieren.

ETL

Das iPaaS-Tool ETL (Extract, Transfer and Loading) ermöglicht eine effektive Datenmigration. Die ETL-Funktion ermöglicht es, dass Daten jederzeit zugänglich und nutzbar sind.

Verwaltung der Daten

Bei der Erstellung effektiver Datenintegrationen ist ein wichtiges Merkmal die Datenverwaltung, die als Prozess der Speicherung, Organisation oder Pflege der von einer Organisation erstellten Daten definiert ist.

Webdienste

Um mit einer iPaaS-Lösung Verbindungen zwischen Software und Systemen herzustellen, müssen die Webdienste einer Anwendung integriert werden. Diese Webdienste umfassen jeden von einer Webanwendung oder Software angebotenen Dienst, der es den Anwendungen ermöglicht, über das Web miteinander zu interagieren.

Mehrere Datenquellen

Die Funktion "Mehrere Datenquellen" ist ein integraler Bestandteil einer iPaaS-Lösung, die für die Vereinheitlichung oder Zentralisierung von Daten aus verschiedenen Datenbanken an einem zentralen Ausgabeort nützlich ist.

EDI

Electronic Data Interchange (EDI) ist ein standardisiertes Format, über das Geschäftsinformationen ausgetauscht werden können. Wenn Ihr Unternehmen beispielsweise EDI verwendet und eine Verbindung zu APIs anstrebt, ermöglicht iPaaS die Verbindung beider Systeme und einen reibungslosen Datenaustausch...

Fehlermanagement

Integrations- oder Aufgabenfehler können die Effizienz und den Betrieb eines Unternehmens erheblich beeinträchtigen. Daher kann die Leichtigkeit, mit der die Plattform es den Nutzern ermöglicht, Integrationsfehler oder API-Konflikte zu erkennen, den Zeit- und Kostenaufwand für die Fehlersuche erheblich reduzieren.

Datensicherheit

iPaaS ist so konzipiert, dass es mehrere Systeme und Software miteinander verbindet und einen nahtlosen Datentransfer zwischen den angeschlossenen Systemen ermöglicht. Daher ist die Bereitstellung starker Datensicherheitsfunktionen von entscheidender Bedeutung, um die sichere Übertragung geschäftsrelevanter Informationen zu gewährleisten.

Einhaltung der Vorschriften

Die Einhaltung der wichtigsten Datenschutzvorschriften wie GDPR und CCPA ist für digitale Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Daher ist es wichtig, bei der Entscheidung für eine Integrationslösung darauf zu achten, ob diese ausreichende Datensicherheit und Compliance-Maßnahmen bietet.

Bei Fragen oder Problemen mit einer iPaaS-Lösung kann die E-Mail-/Helpdesk-Supportfunktion genutzt werden, um mit dem iPaaS-Anbieter und seinem Kundendienstpersonal in Kontakt zu treten.

FAQs/Forum

Über die FAQs (Frequently Asked Questions) und das Forum können die Nutzer einer iPaaS-Lösung auf hilfreiche Informationen zu den häufigsten Fragen und Anfragen zugreifen, die beantwortet werden müssen.  

Wissensbasis

Eine Wissensdatenbank ist eine Selbstbedienungsbibliothek, die alle Arten von Informationen über ein Produkt oder eine Dienstleistung enthält. Im Zusammenhang mit einer iPaaS-Plattform gehören dazu nützliche Blogs, Tutorials, Videos und ein Support-Portal, das den Benutzern die Verwendung ihrer Integrationsplattform beibringt.

Telefonische Unterstützung

Über das Telefon-Support-Tool können die Nutzer einen Bereitschaftsdienst für iPaaS-bezogene Anliegen anfordern, indem sie sich während der Geschäftszeiten an die Kundendienstmitarbeiter des jeweiligen iPaaS-Anbieters wenden.

Chat-Unterstützung

Bei Schwierigkeiten mit der Integration von Software oder Anwendungen, insbesondere bei Fragen, die in der Wissensdatenbank oder im Forum nicht beantwortet werden, kann die Chat-Support-Funktion helfen, schnell eine Antwort auf eine bestimmte Frage zu erhalten.

Persönliche Schulung

Die anfängliche Implementierung und Vertrautmachung mit den Plattformfunktionen eines iPaaS-Tools kann einschüchternd und überwältigend sein. Während Video-Tutorials und Artikel in der Wissensdatenbank in dieser Hinsicht helfen können, können iPaaS-Anbieter allen Beteiligten eine persönliche Demo oder einen Proof-of-Concept anbieten, bevor sie mit der Plattform beginnen.

Live-Online-Schulung

Während der Live-Online-Schulungen können den Zuschauern gemeinsame Funktionen der Integrationsplattform visuell präsentiert werden. Da es sich um eine Live-Online-Schulung handelt, können die Zuschauer unabhängig davon teilnehmen, wie weit ihr Standort vom Standort des Anbieters entfernt ist. Außerdem können die Zuschauer Fragen stellen und erhalten Antworten in Echtzeit.

Webinare

Webinare sind wiederkehrende Veranstaltungen, bei denen wichtige themenbezogene Themen erläutert oder vorgeführt werden, z. B. "Was ist ein iPaaS", "Wie kann ein iPaaS eingesetzt werden?" oder "Wie kann Software A in System B integriert werden".

Dokumentation

Die Dokumentation von Themen wie der Anbindung von Software, der Erstellung von Integrationen oder anderen iPaaS-bezogenen Themen ist eine häufig genutzte Support- und Schulungsfunktion, von der viele iPaaS-Anbieter Gebrauch machen. Es handelt sich dabei um eine Selbstbedienungsfunktion, die es ermöglicht, eine Vielzahl von Informationen an einem Ort zu speichern und bei Bedarf jederzeit abzurufen.

Schulungsvideos

Mit Hilfe von Schulungsvideos können Anbieter von Integrationsplattformen nützliche Informationen über die optimale Nutzung ihrer Produkte und Dienste bereitstellen. Die Schulungsvideos sind jederzeit auf Abruf verfügbar und können angehalten und wiederholt werden.  

Dell Boomi vs. MuleSoft vs. Alumio: Vergleich der iPaaS-Preismodelle und ihrer Auswirkungen

Die Preise für Integrationslösungen basieren in der Regel auf mehreren Variablen, wie z. B. Volumen, Anzahl der Verbindungen, Auslastung, API-Aufrufe, Funktionszugang, Verfügbarkeit von Support und Schulungen sowie Speicherplatz. Im Folgenden finden Sie einige wichtige Punkte, die Sie bei der Entscheidung, welche Lösung für Ihren speziellen Anwendungsfall geeignet ist, berücksichtigen sollten:

Alumio iPaaS Preisgestaltung

  • Nutzungsbasierte Preismodelle mit unterschiedlichen Kapazitäten bieten Zugang zu allen Funktionen, unbegrenzten Nutzern und Konnektivität.
  • Größere Tarife bieten mehr Speicherplatz, erweiterte Aufgabenfunktionen, mehr spezielle Supportfunktionen und Optionen zur Datenaufbewahrung.
  • In allen Alumio-Plänen sind umfangreiche Funktionen zur Datentransformation und -anreicherung, wiederverwendbare Verbindungen sowie eine umfangreiche Protokollierung und konfigurierbare Warnmeldungen verfügbar, die die Fehlererkennung automatisieren und die Fehlerbehebung vereinfachen.

Boomi Preisgestaltung

  • Pay-per-feature Modell ab $2000 p.m., der Verkaufsprozess erfordert ein Gespräch mit dem Boomi Sales Team.
  • Für rund 20.000 Euro im Jahr erhalten die Nutzer Zugang zu einer Nachrichtenwarteschlange und fünf Konnektoren, während die API-Verwaltung für rund 12.000 Euro erhältlich ist.

MuleSoft Anypoint-Preise

  • Volumenbasiertes Preismodell, das etwa 94.000 € pro Jahr ausmacht, API-Verwaltung muss zusätzlich erworben werden.
  • Die Preise für die API-Verwaltung basieren auf API-Aufrufen und der Anzahl der verwalteten APIs.
  • Die Integrationsfunktionen sind in drei verschiedenen Stufen mit unterschiedlichen Funktionen und Support-Verfügbarkeiten erhältlich.

Vergleich zwischen no-code und low-code Integrationslösungen

Als Middleware-Integrationslösung wurde iPaaS entwickelt, um die Verbindung mehrerer Software und Systeme zu vereinfachen. Dabei weist jede iPaaS-Lösung ein unterschiedliches Maß an Komplexität und Anpassbarkeit auf, weshalb sie als Low-Code- oder No-Code-Integrationslösungen eingestuft werden.

Sowohl Boomi als auch MuleSoft sind im Wesentlichen Low-Code-Lösungen, während Alumio iPaaS als skalierbare Low-Code/No-Code-Lösung arbeitet, die an die Komplexität der Integrationsprojekte angepasst werden kann. Der Hauptunterschied zwischen diesen verschiedenen Komplexitäten ist der Grad der Einfachheit gegenüber der angebotenen Flexibilität.

Code-freie Integrationslösungen:

  • Entwickelt, um Integrationen für Nicht-Entwickler oder Geschäftsanwender zu vereinfachen, die Geschäftsprozesse schnell digitalisieren und automatisieren möchten.
  • Ermöglicht die Integration mit vorgegebener Software und Anwendungen über Konnektoren (vorkonfigurierte Verbindungen).
  • Eingehende Anpassungen und erweiterte Datenmanipulationen werden möglicherweise nicht unterstützt.

Code-arme Integrationslösungen:

  • Ermöglicht die Integration mit zwei oder mehreren Systemen, Anwendungen, Software oder Datenquellen mit wenig oder gar keinem Programmieraufwand.
  • Bietet erweiterte Integrationsfunktionen, die es Entwicklern ermöglichen, eigene komplexe Integrationen, Datenumwandlungen und flexible Anpassungen zu erstellen.
  • Vom Hersteller bereitgestellte Konnektoren bieten eine vordefinierte Konnektivität und integrieren vordefinierte Anwendungen ebenso schnell wie No-Code-Lösungen.
  • Eingehende Anpassungen und benutzerdefinierte Verbindungen werden unterstützt.

Warum ist Alumio eine Low-Code-Integrationslösung?

Despite having both low-code and no-code features, Alumio defines itself as a low-code integration solution. While making it easy for developers and non-developers to manage integrations collaboratively, Alumio is designed to offer developer-friendly flexibility and customizability needed to create advanced, custom integrations. While enabling faster integrations with popular systems via pre-built connectors, Alumio also provides advanced mappers and transformers to flexibly transform data and customize integrations. This high degree of adaptability is designed to help modern digital businesses prepare for unpredictable future integration needs.

Comparing the user-friendliness of the different iPaaS interfaces

The dashboard plays an integral role in the user-friendliness of an iPaaS solution. Thus, it is no surprise that the Boomi integration platform, the MuleSoft Anypoint platform, and the Alumio iPaaS all provide purposefully designed graphical user interfaces that enable users to create, deploy, and manage integrations easily.

Comparing interfaces by their user-friendliness requires the evaluation of several factors. How good of an overview does the interface provide? How easily can integration errors be detected? Are all platform features accessible and intuitive? Here's how the user-interface of the Boom, MuleSoft, and Alumio compare:

Die Boomi-Plattform

  • Bietet Drag-and-Drop-Integrationsfunktionen.
  • Traditionelle Benutzeroberfläche mit einem Menü in der Seitenleiste und einem Menü am oberen Rand der Seite, über die die Benutzer zu den gewünschten Zielen und Funktionen navigieren können.
  • Die Boomi IP-Schnittstelle enthält einen visuellen Editor, der die Konfiguration des Integrationsflusses erleichtert.
  • Es bietet einen Explorer, der ein Repository für alle Konnektoren, Vorlagen und andere Ressourcen ist.
  • Keine optisch ansprechenden Diagramme, bunten Highlights oder Symbole.

Die MuleSoft Anypoint-Plattform

  • Stellt die visuelle MulePalette-Schnittstelle zur Verfügung, die Drag-and-Drop-Funktionen zur Erstellung von Integrationen und zur Konfiguration von Datenflüssen bietet.
  • Intuitive Navigationsleiste, die den Benutzer zu den wichtigsten Funktionen eines Konnektorpakets führt.
  • Andere Bereiche der Schnittstelle zeigen visuelle Darstellungen der Softwareintegration sowie aktivierte Transformationen.
  • Visuelle Darstellungen und ein modernes Gesamtdesign tragen zur Benutzerfreundlichkeit bei, aber die vielen komplexen Funktionen des Dashboards können eine gewisse Eingewöhnungszeit erfordern.
  • Unterstützt Fehlerbenachrichtigungen und zeigt Integrationsfehler auf der Plattform an.

Das Alumio iPaaS

  • Moderne Benutzeroberfläche mit einem visuellen Überblick über alle Integrationen, Datenflüsse, letzten Aktivitäten und Integrationsprüfungen.
  • Alumio bietet einfache Optionen zum Erstellen und Verwalten von Integrationen mit mehreren Anwendungen per Mausklick und Konfiguration.
  • Es bietet fortschrittliche Mapper und Transformatoren zur flexiblen Änderung von Daten und zur Anpassung von Integrationen.
  • Die Überwachungs- und Protokollierungsfunktionen von Alumio erkennen Integrationsfehler und API-Konflikte in Echtzeit.
  • Mögliche Fehler werden auf der visuellen Übersichtsseite angezeigt, und die Benutzer können sogar per E-Mail über Fehler informiert werden.

Die wichtigsten Unterschiede
in Kurzform

Alumio bietet ein All-in-One iPaaS zu einem Pauschalpreismodell
Preise

Alumio offers a usage-based pricing model, offering advanced storage spaces, task run capabilities, and data retention options with each plan. However, it also offers full-feature access and unlimited connectivity for all users and plans. MuleSoft offers a volume-based pricing model, accumulating around 94K€ p.y. with API management features being sold separately. Boomi offers a pay-per-feature pricing model starting at €2000 per month with API management being available for 12K€.

Lesen Sie mehr...
Weniger lesen...
Alumio bietet alle Arten von Support- und Schulungsoptionen und hat die höchste Gesamtbewertung für seine Funktionen
Komplexität und Schnittstelle

The Alumio iPaaS provides a low-code/no-code platform with a modern UI with an intuitive interface design that gives users immediate insight into their integrations, features, and tasks running. MuleSoft offers low-code integration features along with its MulePallete interface which provides drag-and-drop integration features. Boomi, on the other hand, provides drag-and-drop integration features while being a low-code platform with a traditional UI design.

Lesen Sie mehr...
Weniger lesen...
Alumio iPaaS gewinnt Kundenservice-Bewertung mit 4,8
Unterstützung und Schulung

The Alumio iPaaS provides an extensive range of easily accessible support and training measures, including in-person and live online training, mail support, phone, and chat support. MuleSoft provides a wide range of support and training measures, but their availabilities are linked to the chosen product plan tier. Boomi provides an extensive range of easy support and training measures. All three integration platforms - Alumio, MuleSoft, and Boomi provide a dedicated support community.

Lesen Sie mehr...
Weniger lesen...
Fehlermanagement & Sicherheit

The Alumio iPaaS provides data security along with extensive monitoring & logging features within the Alumio platform. This helps detect and notify users about integration errors or API conflicts and saves troubleshooting costs. MuleSoft provides data security and an error notification tool. Boomi provides data security but troubleshooting errors isn’t easy.

Lesen Sie mehr...
Weniger lesen...

FAQs

Was sind die iPaaS-Alternativen für MuleSoft?

Alumio und Dell Boomi

Antwort ausblenden
What is Alumio?

The Alumio iPaaS is a cloud-native, low-code integration platform via which multiple systems, SaaS, cloud apps, and data sources can be connected, across on-premises and cloud environments. While providing no-code features for non-developers and business users to collaborate on creating, monitoring, and managing integrations, Alumio is designed to provide developer-friendly advanced integration features. The platform provides an extensive repertoire of flexible data manipulation and workflow automation features.

Antwort ausblenden
How good is the performance of the Alumio iPaaS?

The Alumio iPaaS provides high-end reliable performance, guarantees great uptime, consists of extensive data security measures, and diverse customization abilities. It also provides reactivation procedures and data caching to ensure business continuity.

Antwort ausblenden
What makes the Alumio integration solution unique?

Integration solutions usually focus on providing either data integration or application automation functionalities. The Alumio iPaaS provides both cloud application integration and data integration capabilities, across on-premises and cloud environments. It empowers users to reuse API integrations for future integration projects.

Eliminating the need for custom code, the Alumio integration platform empowers both developers and business users to collaboratively create, monitor, and manage integrations with a clear visual overview of all integrations and data flows. The platform also offers an extensive repertoire of developer-friendly data-enriching features and workflow automation options. Providing extensive monitoring and logging features, it automates error detection and simplifies troubleshooting.

Additionally, the Alumio iPaaS ensures extensive data security, diverse customization abilities, and high-end reliable performance, with guaranteed uptime. It also offers reactivation procedures, data caching, and buffering in the rare case of system crashes, ensuring business continuity.

Antwort ausblenden
How long does it take to build integrations with the Alumio iPaaS?

Usually, integration projects can take multiple weeks or months to fully deploy. With the Alumio iPaaS integration projects can be finished within 2-4 weeks, depending on the complexity of the specific project. This means the Alumio integration platform enables 75% quicker integration deployment time.

Antwort ausblenden
How do the Alumio iPaaS, Boomi platform, and MuleSoft’s Anypoint Platform compare in regard to Support and Training features?

Dell Boomi, MuleSoft Anypoint Platform, and the Alumio iPaaS all provide a wide range of training and support features, in addition, all three vendors have a Youtube presence providing tutorial videos on how to use their platforms or how to self-sufficiently create integrations.

Antwort ausblenden
How do the Alumio iPaaS, Boomi platform, and MuleSoft’s Anypoint Platform compare in regard to error management and security?

The Alumio iPaaS provides extensive data security and error management features. Alumio users receive notifications concerning integration or task flow issues via email. MuleSoft allows users to activate error notifications for every integration via the MulePalett. Data security is an essential functionality of not only the Alumio iPaaS but also the MuleSoft and Boomi integration solutions.

Antwort ausblenden
How do the Alumio iPaaS, Boomi platform, and MuleSoft’s Anypoint Platform compare in regard to pricing?

The Alumio iPaaS provides a usage-based pricing model with varying capacities, offering full feature access and unlimited connections to all users. Higher capacity plans provide increased storage spaces, enlarged task capabilities, dedicated support functionalities, and data retention options. Extensive data transformation and enrichment features, reusable connections, and configurable alerting and logging are available to all Alumio users without limitations.

The Boomi platform is feature-based priced, costing around 20K€ a year for users to gain access to a message queue and five connectors, API management is available for around 12K€. Whereas, the MuleSoft Anypoint Platform provides usage-based pricing plans and accumulates around 94K€ per year, with API management features needing to be obtained additionally. This API management pricing for MuleSoft’s Anypoint is based on API calls and the amount of managed APIs, and integration capabilities are obtainable in three different tiers with varying features and support availabilities.

Antwort ausblenden
How do the user interfaces of the Alumio iPaaS, Boomi platform, and MuleSoft’s Anypoint Platform compare?

The Alumio iPaaS user interface has a modern design that supports intuitive navigation. It provides click-and-configure actions for creating integrations, setting routes and tasks, creating configurations, and establishing potential desired data manipulations.

MuleSoft’s integration platform provides both drag-and-drop and click-and-configure features. Despite containing too many elements, the Anypoint Platform has a visually appealing and functional user interface. Boomi is the only vendor in this comparison using drag-and-drop actions for operating on the platform. The Boomi interface has a more traditional UI, making navigation less intuitive and user-friendly. All three iPaaS vendors - Boomi, MuleSoft, and Alumio are low-code solutions, enabling a wide range of integrations and customizations. While Boomi favors drag-and-drop options for building integrations, the MuleSoft provides both drag-and-drop and click-and-configure options. However, the Alumio iPaaS favors only developer-friendly click-and-configure options for building integrations, while providing more holistic monitoring and data analysis capabilities for citizen-developers.

Antwort ausblenden
Ein Demo-Video von Alumio anfordern

ERFAHRUNG ALUMIO

Erfahren Sie aus erster Hand, wie es funktioniert

Erstellen Sie schnelle und flexible Integrationen

Überwachung und Protokollierung automatisieren

Organisieren Sie eine zukunftssichere IT-Landschaft